Kritik an Straßenbaubeiträgen in Hamm

40 Parteien müssen an der Lippestraße insgesamt etwa 127tausend Euro zahlen.

© Christiane Pfau

An der Lippestraße haben die Bauarbeiten begonnen. Sie dauern etwa ein halbes Jahr. Die Stadt erneuert die Straße. Viele Anlieger protestieren gegen ihre Beiträge. Die 40 Parteien müssen insgesamt etwa 127.000 Euro zahlen, das entspricht 15 Prozent der städtischen Kosten von 850.000 Euro. Das sagte ein Stadtsprecher auf Lippewelle-Anfrage. Die andere Hälfte trägt der Lippeverband für die neuen Kanäle. Dafür müssen die Bürger nichts zahlen. Die Stadt verschickt die Rechnungen erst im kommenden Jahr, sagte der Sprecher.


Die Gebühr soll ganz weg, sagt auch die Partei die Linke

Die Partei die Linke will die Gebühr für Anwohner komplett abschaffen und unterstützt damit die empörten Anwohner. "Wir sollen jetzt bezahlen, weil die LKW diese Straße kaputtgefahren haben, und das sehen wir nicht ein", sagte uns eine Betroffene. Die Linke hat das Thema auf die Tagesordnung der Ratssitzung im März gesetzt.

An der Lippestraße haben die Bauarbeiten der kaputten Straße begonnen. Viele Anlieger protestieren nun gegen ihre Straßenbau-Beiträge.

Die 40 Parteien müssen insgesamt etwa 127.000 Euro für die Bauarbeiten zahlen, das entspricht 15 Prozent der städtischen Kosten von 850.000 Euro.

Verschickt würden die Rechnungen aber erst im kommenden Jahr.

Die andere Hälfte der Kosten trägt der Lippeverband, der dafür die Kanäle erneuert.

Weitere Meldungen