Kunst trifft Bergbau auf der Strecke in Hamm Bockum-Hövel
Veröffentlicht: Freitag, 30.05.2025 07:03
Am Samstag, 31. Mai, ist entlang der Strecke in Bockum-Hövel Streckenwandertag. Die Aktion soll Kunst und Bergbau vereinen.

Streckenwandertag in Hamm
Von 11 bis 17 Uhr gibt es verschiedene Kunst- und Kultur-Aktionen und Ausstellungen entlang der knapp sieben kilometerlangen Strecke. Eröffnet wird das Ganze um 11 Uhr an der Zeche Radbod von Werner Reumke, der gemeinsam mit seiner Frau Christiane Reumke auf die Idee der Strecke kam, sowie Bezirksbürgermeister Klaus Jendreiek. Zeitgleich starten und eröffnen alle Stationen.
Pinke Sohle auf Kohle in Hamm
Die Strecke selbst kann an dem Tag, wie bereits vor zwei Jahren begangen werden. Dabei bitten Werner und Christiane Reumke die Besucher darum ganz nach dem Motto „Pinke Sohle auf der Kohle“, sich, wenn möglich pink zu kleiden. Entlang der Strecke gibt es neben den üblichen circa 70 Kunst- und Kulturangeboten, 15 weitere zum Beispiel aus den Bereichen bildende Kunst, Musik aber auch Kulinarisches. Es geht dabei sowohl darum Kunst von internationalen und heimischen Künstlern zu präsentieren aber auch die Anwohner selbst mit einzubeziehen. Zum Beispiel durch das Gestalten der eigenen Vorgärten.
Wir wollen durch die Art und Weise, wie die Arbeit angelegt ist, möglichst viele Menschen mit einbeziehen, indem sie ihre Vorgärten zur Verfügung stellen, indem sie Laternen aufbauen, indem sie etwas befestigen oder indem sie einfach erst mal mitgehen.“ – Werner Reumke
Jeder stellt aus, was er kann
Auch die Ditib Selimiye Moschee öffnet für Führungen ihre Türen. Und die Kreuzkirche verwandelt sich in eine Konzertkirche mit beispielsweise Musik vom Chor "Mach's Maul auf". Ein weiteres Highlight ist die Oswaldstraße. Die verwandelt sich in eine Schaufenstergalerie mit Kunst, Fotografie, Lesungen und kulinarischen Aktionen. Dabei geht es laut Christane Reumke darum, dass jeder das macht, was er am besten kann.
„Der Gastronom, der aus Apulien kommt, hat ne Fotoausstellung Apulien. Diejenigen, die aus Kalabrien kommen, haben ne Ausstellung Kalabrien, so dass sich jeder mit dem Aus identifizieren kann und auch sein können zeigt, sozusagen.“ - Christiane Reumke
Dreh- und Angelpunkt ist das Kulturrevier Radbod, wo historische Ausstellungen, Führungen und drei Buslinien starten – darunter ein moderierter Touristenbus mit Infos entlang der Strecke. Das volle Programm samt der Busfahrzeiten wird auf der eigenen Website veröffentlicht.