Landwirte mit 2019 unzufrieden
Veröffentlicht: Donnerstag, 02.01.2020 05:53
Die Hammer Landwirte haben ein durchwachsenes Jahr hinter sich: Klima und Politik beschäftigen sie.

Insgesamt war es 2019 viel zu trocken, sagt Hans-Heinrich Wortmann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Ruhr-Lippe. Teilweise war es sogar so trocken, dass die Felder brannten - zum Beispiel in Barsen und Pelkum. Trotzdem war die Ernte in Region um Hamm besser als in vielen anderen Teilen Deutschlands.
Auch von der Politik wollen sie im neuen Jahr mehr Unterstützung. Die Landwirte wollen, dass die Politik sie im kommenden Jahr wieder mehr berücksichtigt. Die politischen Auflagen gingen alle nur auf Kosten der Landwirte. Das macht es für die Familienbetriebe in der Region schwierig, so Wortmann. Deswegen haben die Landwirte 2019 einige Treckerdemos aus Angst um ihre Existenz organisiert - Ende November versammelten sich über 1000 Landwirte vor dem Maxipark. „Wir haben den Eindruck bei politischen Entscheidungen die Sündenbockfunktion einzunehmen“, sagt Wortmann. Viele Auflagen, die nicht auf fachlicher, sondern auf rein politischer Ebene entstünden, seien auf die Landwirtschaft eingeprasselt. Das Fass zum Überlaufen gebracht hätten bei den Bauern die Entwürfe zur Düngeverordnung und das Agrarpaket, das Umweltministerin Svenja Schulze und Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner Anfang September vorgestellt hätten.