LWL fördert Waldbühne in Hamm-Heessen

Die Waldbühne in Hamm und der Verband Deutscher Freilichtbühnen - Region Nord mit Sitz in Hamm können sich über finanzielle Unterstützung freuen. Insgesamt verteilt der LWL 175.000 Euro.

© Thorsten Hübner/Stadt Hamm

Geld für Aufenthaltsraum hinter den Kulissen der Waldbühne Heessen

Die Waldbühne in Hamm-Heessen bekommt Geld vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Der LWL fördert die Waldbühne mit 2.500 Euro. Die Hammer Freilichtbühne will davon eine wetterfeste Holzlaube bauen. Die Mitglieder der Waldbühne sollen sie hinter den Kulissen als Aufenthaltsraum nutzen können. Außerdem will die Waldbühne dort Sachen aufbewahren. Auch der Verband Deutscher Freilichtbühnen - Region Nord bekommt Geld vom LWL. Er hat seinen Sitz ebenfalls in Hamm. 16.000 Euro gibt es für die Geschäftsstelle. Insgesamt unterstützt der LWL 16 Freilichtbühnen in NRW mit insgesamt 175.000 Euro.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe schätzt Ehrenamt auf der Waldbühne in Hamm

Die Geschäftsstelle des Verbandes bekommt den zweithöchsten Betrag. Am meisten gibt es für die Freilichtbühne Billerbeck im Kreis Coesfeld. Sie bekommt 20.000 Euro, um ihr Bühnenheim zu erweitern und einen Podestlift einzubauen. Der LWL-Kulturausschuss hat die Fördersummen beschlossen.

"Wir fördern damit auch das ehrenamtliche Engagement der Spielvereine, das viele Familien in der Region erreicht." - Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin

Insgesamt gibt es 18 Freilichtbühnen in der Region Westfalen-Lippe. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland sei das eine ungewöhnlich hohe Dichte von Freilufttheatern, so Rüschoff-Parzinger.

Weitere Meldungen