Mehr BAföG für junge Menschen in Hamm

Immer mehr Hammer beantragen als finanzielle Unterstützung im Studium BAföG. Für sie gibt's gute Nachrichten: Jetzt gibt es mehr Geld für sie vom Staat.

© HSHL

Mehr Geld und Starthilfe für BAföG-Empfänger in Hamm

Mit dem Wintersemester 2024/2025 gibt es vom Staat mehr Geld für BAföG-Empfänger. Die Bedarfssätze steigen und es gibt eine neue Starthilfe für Studienanfänger von 1.000 Euro. Einen BAföG-Antrag zu stellen lohnt sich immer: Denn selbst wenn das eigene oder elterliche Einkommen und Vermögen die Freibeträge überschreitet, bleibt in vielen Fällen noch ein reduzierter Förderbetrag übrig. Schüler bekommen einen Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss. Für Studierende ist immerhin die Hälfte der BAföG-Förderung geschenkt.

BAföG-Reform: Grundbedarfssatz und Wohnkostenpauschale steigen

Der generelle Grundbedarf für Studierende steigt mit der Reform von 452 auf 475 Euro. Außerdem wird die Wohnpauschale von 360 auf 380 Euro angehoben. Die können Studenten beziehen, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnen. Krankenversicherte, die zu alt sind, um bei ihren Eltern mitversichert zu werden, können sich 122 Euro sichern. Der Höchstsatz an Studenten-BAföG steigt dadurch von insgesamt 934 auf 992 Euro an. Die Erhöhungen betreffen auch das Schüler-BAföG. Vor allem die Wohnungssuche gestaltet sich noch für Studierende oft schwierig in Hamm.

BAfögG-Anträge beim Studierendenwerk Paderborn oft unvollständig

Im vergangenen Jahr mussten Studierende in Hamm deutlich länger darauf warten, dass ihr BAföG-Antrag bearbeitet wird. Laut Zahlen des NRW-Landtages braucht das Studierendenwerk Paderborn, das auch für die HSHL zuständig ist, etwa 55 Tage, um einen Antrag zu bearbeiten, 2023 stieg das um 29 Prozent auf 71 Tage. Gleichzeitig gibt es aber weniger Anträge, sagt der NRW-Landtag. Das Studierendenwerk Paderborn sagt, es gebe gar kein formales Meldeverfahren, mit dem man messen könne, was die durchschnittliche Bearbeitungszeit tatsächlich ist. "Wenn alles da ist, liegen wir massiv unter zwei Monaten", sagt Geschäftsführer Ulrich Schmidt. Zwar habe das Studierendenwerk Paderborn 2023 plötzlich mit drei Sachbearbeitern weniger auskommen müssen und die Nachbesetzung und Einarbeitung dieser Stellen habe lange gedauert. Trotzdem hält Schmidt vor allem einen anderen Faktor für ausschlaggebend, dass es laut der Statistik länger dauert. "Viele Anträge werden unvollständig eingereicht und dazu laufen komplizierte Verfahren", erklärt er. In Einzelfällen könnte es deswegen sehr lange dauern, bis der Antrag durch ist. Häufig fehlten Immatrikulationsbescheinigungen oder Einkommensbescheide von den Eltern oder den Studierenden. Oft würden die auch in einem falschen Format eingereicht, sagt Schmidt.

BAföG-Anträge von Studierende in Hamm besonders schnell bearbeitet

90 bis 95 Prozent der Anträge werden beim Studierendenwerk Paderborn online eingereicht. Das Studierendenwerk rechnet mit vier bis sechs Wochen Bearbeitungszeit. Für Studierende in Hamm kann es besonders schnell gehen. Denn das Semester in Hamm fängt schon im September an, an den Unis, die das Studierendenwerk Paderborn noch betreut, geht es erst im Oktober los. Daher können Studis in Hamm ihre Anträge früher einreichen und umgehen die Stoßzeit im Oktober. Die Statistik vom Landtag zeigt auch: In fast allen Studierendenwerken in NRW dauert es noch deutlich länger, bis Anträge bearbeitet werden. Nur in Siegen geht es schneller als für die Studis in Hamm. Am längsten warten Studierende in Aachen.

Bafög-Reform: Das ändert sich für Studenten in Hamm

Von den neuen BAföG-Regelungen sollen vor allem Studienanfänger aus einkommensschwächeren Familien profitieren. Sie bekommen auch einen einmaligen Zuschuss von 1.000 Euro, um zum Beispiel einen Laptop zu kaufen oder auch die Mietkaution zu hinterlegen. Eine weitere große Änderung betrifft die Freibeträge für Eltern. Die steigen um 5,25 Prozent. Außerdem haben geförderte Studierende jetzt die Möglichkeit, ein Flexibilitätssemester zu beantragen, das über die maximale Förderungsdauer hinausgeht. Dadurch sollen Sie genug Zeit haben, um zum Beispiel ihre Abschlussarbeit zu schreiben.

Zahl der BAföG-Anträge in Hamm steigt seit Jahren

Bei uns in Hamm ist BAföG ein immer größeres Thema. Laut Stadt sind für den Bewilligungszeitraum 2022/2023 allein von Schülern und Azubis fast 500 Anträge eingegangen (494), 2023/2024 waren es schon fast 540 (536). Für dieses Jahr gebe es noch keine finalen Zahlen, weil stetig neue Anträge eingingen. Sofern alle Unterlagen vorlägen, könne ein BAföG-Antrag innerhalb eines Monats beschieden und der erste Betrag ausgezahlt werden, heißt es von der Stadt. Für die Beantragung von Studierenden-BAföG ist das Studierendenwerk am Ort der Hochschule zuständig, an der sie immatrikuliert sind - in Hamm ist das das Studierendenwerk Paderborn. Zuletzt war die Zahl der Studierenden an der HSHL aber weiter gesunken.

Weitere Meldungen