Mehr Pop-up Stores in der Innenstadt in Hamm

Die Vibe-Factory und die Kapelle Petra machen es vor: Sie haben für kurze Zeit einen eigenen Laden in der Innenstadt in Hamm. Die Stadt kann das fördern.

© André Kollas

Kapelle Petra eröffnet eigenen Laden auf Zeit in der Innenstadt von Hamm

In Hamm gibt es mittlerweile sogenannte Pop-up Stores. Die Vibe-Factory ist bis Samstag (21.1.) mit ihrem Pop-up Store noch im Allee-Center. Seit Dienstag (16.1.) hat auch die Kapelle Petra einen eigenen Pop-up Store. Das "Kapelle Kaufhaus" ist drei Tage lang in der Weststraße im ehemaligen Impfzentrum. Die Kapelle will damit ihr neuen Album "Hamm" bewerben. Sie verkauft dort außerdem Fanartikel, wie CDs, T-Shirt und Kissen. Der Store ist an den entsprechenden Tagen von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Am Donnerstag (18.1.) ist der letzte Tag für das Kapelle Kaufhaus. Bereits am ersten Abend war es voll im Laden an der Weststraße. "Ich bin total erleichtert, man weiß ja auch nie wie das so angenommen wird, wenn man das so macht zum ersten Mal und bin ganz froh, dass das jetzt so klappt", sagt Kapelle-Schlagzeuger Markus Schmidt.

Stadt Hamm sucht langfristig neue Mieter und Läden

Die Pop-up Stores in Hamm werden in der Regel nur innerhalb eines kurzen Zeitfensters von Tagen oder Wochen betrieben. Häufig finden sie sich in leerstehenden Verkaufs- und Lagerräumen, manchmal als Übergangslösung. In Hamm können solche Läden manchmal auch Mittel aus der Innenstadtförderung erhalten. Das werde im Einzelfall aber mit dem Fördergeber abgestimmt, betont die Stadt. Grundsätzlich sei das Ziel der Förderung, dass Ladenlokale langfristig vergeben werden. Hier habe man in Hamm Mittel aus dem Sofortprogramm für die Innenstadt nutzen können und insgesamt fünf Ladenlokale in eine neue Nutzung bringen können. Vier davon liefen nun auch nach Ende der Förderung weiter. Gegebenenfalls werden die Eigentümer oder Gründer von der Stadt weiter passgenau beraten.

Mitterweile habe man auch schon einen neuen Bewilligungsbescheid für weitere Zwischenanmietungen erhalten haben, sodass das Programm weitergeführt werden könne, sagt die Stadt. Neben der reduzierten Miete unterstützt sie die neuen Mieter auch mit günstigeren Preisen, wenn sie kleine Dinge umbauen wollen. Rund 345.000 Euro wurden für diese Maßnahmen, aber auch zur Attraktivierung der Innenstadt durch mehr Aufenthaltsqualität bis 2027 bereit gestellt.

Event-Agentur Vibe-Factory aus Hamm hat Pop-up Store im Allee-Center

Die Vibe-Factory hat sechs Wochen lang einen eigenen Store im Allee-Center gehabt. Dort haben die Hammer Eventmanager ihr Konzept vorgestellt. Das sei ein Erfolg gewesen, sagen sie. In ihrem Pop-up Store haben sie verschiedene Events veranstaltet unter anderem ein Wein-Tasting nach Öffnungszeiten des Allee-Centers, Tattoo-Walk-In, DJ-Sets und eine Austellung. "Das war total schön auch, dass wir auch anderen Unternehmen und Start-Ups die Chance geben konnten sich dort an verschiedenen Tagen zu präsentieren", sagt Andre Kollas. Am Samstag (20.1.), dem letzten Tag des Pop-up Stores, ist auch die Waldbühne Heessen im Store. Von 11 bis 15 Uhr gibt es dann Kinder-Schminken, Glücksrad und vieles mehr. Die Vibe-Factory veranstaltet jeden Sommer im Kurpark in Hamm das Festival "Welcome To My Garden" (WTMG).

Kapelle Petra feiert Hamm mit Album und Tombola

Im "Kapelle Kaufhaus" gibt es neben Fanartikeln auch einen goldenen Elefanten. Den verlost die Kapelle für die Aktion Lichtblicke und Menschen in Not. Ein Los kostet fünf Euro. Den Gewinner zieht die Kapelle am Donnerstag (18.1.) um 19 Uhr. Neben dem Album habe man etwas für die Stadt machen wollen, sagt Schmidt. Deswegen haben die Bandmitglieder den Elefanten, den der Maxipark gestiftet hat, gestaltet und unterschreiben ihn auch, wenn der Gewinner das möchte. Ab und zu gibt die Band selbst auch kurze Konzerte in ihrem Pop-up Store auch mit Songs von ihrem neuen Album "Hamm". Der Leiter des Kulturbüros Knut Skrzipietz freut sich darüber. "Wir haben als Stadt Hamm häufig das Problem, dass die Leute die Stadt nicht kennen außer über den Bahnhof. Aber, wenn man etwas weiter wegfährt, dann kennt das niemand. Jetzt wird die Stadt noch einmal in den Fokus gerückt, was ich auch wirklich gut finde."

Weitere Meldungen