Mehr Sicherheit beim Online-Shoppen

Ab dem 1. September tritt eine neue EU-Richtlinie in Kraft. Sie soll mehr Sicherheit beim Online-Banking garantieren.

© Tim Reckmann/FotoDB.de

Für Hammer Bankkunden ändert sich nächsten Monat einiges. Denn da tritt eine neue EU-Richtlinie in Kraft. Ziel ist mehr Sicherheit beim Online-Banking. Kernpunkt der Richtlinie ist die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung. Das heißt, man muss sich beim Banking am PC quasi zweimal anmelden. Das ganze soll für mehr Sicherheit sein. Pin und Passwort reichen dann zum Einloggen ins Online-Banking nicht mehr, zusätzlich wird eine TAN nötig. Das ist zum Beispiel bei der Sparkasse und bei der Volksbank so, aber nicht bei jedem einloggen.

Alle 90 Tage muss man dann einen neuen Tan eingeben. Bei Banking Apps geht es aber immer noch ohne TAN, da reicht weiter nur der Pin aus. Manche Banken bieten einen zusätzlichen Kniff an, damit es einfacher wird. Sie bieten ein sogenanntes "Whitelisting" an. Für seine Lieblingshops kann man dann einmal eine TAN angeben und wie gewohnt zahlen, muss also nicht jedes mal eine neue TAN angeben.

© Radio Lippewelle Hamm

Weitere Meldungen