Meme-Seite "Das ist so Hamm" wird ein Jahr alt

Seit einem Jahr gibt es auf Instagram die Meme-Seite "Das ist so Hamm". Da werden Symbolbilder mit witzigen Überschriften gepostet. Wir haben mit den Machern Laurenz, Nils und Tim gesprochen - und ein bisschen Geburtstag gefeiert.

© Radio Lippewelle Hamm

Die Entstehungsgeschichte von "Das ist so Hamm"

Hinter "Das ist so Hamm" stecken drei Jungs aus unserer Stadt. Angefangen hat alles im vergangenen Jahr beim Fußball gucken mit Bierchen auf der Couch, sagt Tim: "Wir dachten uns danach: Wie können wir vielleicht die nächste - vermutlich sehr triste - Phase nutzen und uns ein bisschen bespaßen, aber auch die Leute? Und dann haben wir geschaut und es gab noch keine vernünftige Meme-Seite aus Hamm. Und da wir relativ schnell vor Ideen gesprudelt haben, dachten wir: Das machen wir mal." Damit war die Seite "Das ist so Hamm" geboren. Da machen sich die drei über typische Hammer Klischees lustig.

Das Erfolgsgeheimnis von "Das ist so Hamm"

Mittlerweile hat so ziemlich jeder hier in Hamm sein Fett weg bekommen. Wir von der Lippewelle waren auch schon mehrfach dran. Fast 3.300 Follower lachen sich inzwischen über die Memes kaputt. Und Nils hat auch eine Vermutung, warum: "Wir treffen mit den Bildern und Memes und Jokes den Zahn der Zeit, da sowieso wenig gelacht wird aktuell und sich viele in den Bildern wiederfinden können."

So kommen die Memes von "Das ist so Hamm" zustande

Ihre Ideen kriegen sie zum Beispiel von Freunden und Familie oder eben von ihren eigenen Erfahrungen, erzählt Nils: "Wir halten eigentlich Ohren und Augen geöffnet in jeglicher Alltagssituation - sei es auf dem Nachhauseweg, auf der Meile, in der Innenstadt oder natürlich auch in der Tagespresse. Das alles saugen wir auf und versuchen, es zu nutzen. Und ich glaube, das gelingt uns bis hierhin sehr gut."

© Radio Lippewelle Hamm

"Das ist so Hamm": Alles nur Spaß

Wir von der Lippewelle haben zum Beispiel schon ein Meme für unseren angeblich so schlechten Musikgeschmack bekommen. Aber wir können das mit Humor nehmen - und das ist den Machern von "Das ist so Hamm" ganz wichtig, erzählt Tim: "Wir nehmen uns selber nicht so richtig ernst mit der Seite. Wir wollen halt Spaß verbreiten und uns ist auch wichtig, dass die Leute und Institutionen Spaß verstehen. Ihr habt ja auch schon von uns auf den Deckel bekommen, genauso wie der WA. Aber das ist alles nur scherzhaft gemeint."

© Radio Lippewelle Hamm

Macher von "Das ist so Hamm" leben gerne hier

Die drei Hammer Jungs, die hinter der Seite stecken, finden unsere Stadt übrigens ziemlich toll. Und sie haben hier durchaus den ein oder anderen Lieblingsort, hat uns Laurenz verraten: "Wir drei haben alle früher bei Westfalia Hövel Fußball gespielt und da war der Zechen-Sportplatz beim Autohaus Potthoff eine Heimat für uns. Da haben wir natürlich zahlreiche Trainings und am Wochenende unsere Spiele gehabt. Von daher würde ich das zu unseren Lieblingsorten zählen." Memes aus Bockum-Hövel gibt es auf dem Kanal von "Das ist so Hamm" aber trotzdem.

Aber nicht nur Bockum-Hövel hat schöne Ecken, finden die Jungs, der Rest von Hamm kann schon mithalten: "Die Innenstadt, ganz klar. Früher als Kinder war auch der Maximilianpark super - und ganz klar das Hauptgebäude der Lippewelle." Na danke.

© Radio Lippewelle Hamm