Möglichkeiten für Corona-Schnelltests in Hamm
Veröffentlicht: Freitag, 08.10.2021 08:40
Ab Montag müssen die meisten Menschen ihren Corona-Schnelltest selbst bezahlen. Zwischen 12 und 18 Euro kommen dann wohl in Hamm pro Test auf sie zu.

Einen Corona-Schnelltest brauchen zum Beispiel nicht-immunisierte Besucher von Restaurants oder Friseurkunden. Ab Montag (11.10) sind die Tests in ganz Deutschland kostenpflichtig. Ausnahmen gibt es nur für Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht gegen Corona impfen lassen können und für Schüler. Sie können als Nachweis eine ärztliche Bescheinigung bzw. ihren Schülerausweis vorlegen. Schwangere benötigen ihren Mutterpass. Anders sieht es bei Geimpfen und Genesenen aus. Sie müssen Schnelltests nun, genau wie Ungeimpfte, ebenfalls bezahlen.
So läuft das kostenpflichtige Testen in Hamm
Am Start ist weiterhin Tobias Kleuser mit seinen Fast-Dienstleistungen am Alfred-Fischer-Weg, die Akademie für Notfallmedizin an der Radbodstraße und Marcel Johannpeter mit vier Zentren, und zwar an der Hafenstraße, auf dem Allee-Center, am Langewanneweg und an der Kreuzkamphalle. Hier kooperiert auch der Maxipark mit dem Testzentrum, das parallel zu Veranstaltungen länger öffnet. Sowohl einige Apotheken als auch verschiedene Ärzte in Hamm wollen das Angebot von Schnelltests aufrechterhalten. Hier ist es aber nötig, sich vorab eigenständig darüber zu informieren, wo das der Fall ist.
Keine einheitlichen Preis-Vorgaben
Das Gesundheitsministerium stellt es den Betreibern der Teststellen frei, wie viel Geld sie künftig pro Schnelltest nehmen wollen. Die Preise müssen nur gut sichtbar ausgehängt werden, heißt es. In Hamm haben die Betreiber gegenüber der Lippewelle von Kosten zwischen 12 und 18 Euro gesprochen. Es deutet sich aber an, dass sich die Preise im Laufe der Zeit angleichen könnten.