Müllverbrennungsanlage wird aufgerüstet

Für 62 Millionen Euro wird die Rauchgasreinigung erneuert.

© Pixabay

Die Müllverbrennungsanlage in Hamm soll für 62 Millionen Euro aufgerüstet werden. Nötig ist das, weil die Rauchgasreinigung nach 35 Jahren erneuert werden muss. Die Bauzeit wird dann 3 bis 4 Jahre dauern. Die Rohre sind nach dieser Zeit verschlissen, sagte Reinhard Bartsch, Geschäftsführer der Stadtwerke.

Müllverbrennungsanlage kommt dann an die Kapazitätsgrenze

Deswegen muss immer einer von vier Zügen stillgelegt werden, faktisch wären dann nur zwei in Betrieb, weil ein weiterer Zug regelmäßig gewartet wird. Damit käme die MVA an ihre Kapazitätsgrenzen, weil gleichzeitig immer mehr Abfall auf den Markt drängt. Denn immer mehr Kohlekraftwerke werden stillgelegt, die auch Abfall verbrannt haben. Deswegen soll die MVA in Bockum-Hövel einen fünften

Zug bekommen, für den kurzfristigen Einsatz.

Am MVA-Betrieb sind neben Hamm die Kreise Unna, Warendorf und Soest sowie die Stadt Dortmund beteiligt. Sie verpflichten sich, ihren Müll für weitere 10 Jahre nach Hamm zu bringen.

Weitere Meldungen