Nachhaltiges Camping auf Bauernhöfen um Hamm im Trend

Eine gebürtige Hammerin bietet zusammen mit ihrem Mann nachhaltiges ländliches Camping auf Bauernhöfen. In Hamm beteiligen sich zwei Landwirte, weitere gibt es auch in der Umgebung

Ein Wohnwagen steht auf einem großen, grünen Feld.
© Canva

Jennifer und Maximilan Kärnbach leben in Groß-Bierau in Hessen. Sie wollen mit "staybetter" die wichtige Arbeit auf Bauernhöfen sichtbarer machen und gleichzeitig Campern ein Naturerlebnis ermöglichen. Daher haben sie in der Coronazeit "staybetter" gegründet. Die rund 1500 Mitglieder können derzeit auf rund 200 Höfen in Deutschland Urlaub machen. Die Anzahl der Mitglieder ist begrenzt, so soll gewährleistet werden, dass genügend Stellplätze verfügbar sind, ohne die Landwirte zu überlasten. Derzeit gibt es aber freie Plätze.

© Radio Lippewelle Hamm
© Radio Lippewelle Hamm

45 Euro pro Jahr

"staybetter" ist eine Community aus Campern und Landwirten. Der Jahresbeitrag kostet 45 Euro. Es wird keine Übernachtungsgebühr erhoben. Aber die Mitglieder sind aufgerufen sich mit Spenden an sogenannten Hofkampagnen zu beteiligen. Damit werden bestimmte Projekte oder Vorhaben auf den teilnehmenden Höfen finanziert. Weitere Infos auf der Hompage staybetter.farm.

Hammer nutzen auch andere Anbieter wie "Landvergnügen"

Ein alternativer Anbieter ist die App "Landvergnügen". Wer mitmachen will, muss Mitglied werden und zahlt pro Jahr knapp 50 Euro - dann dürft ihr auf den beteiligten Höfen aber auch kostenlos übernachten. Der Stellplatzführer bietet nach eigenen Angaben über 1.400 idyllische Reiseziele für Wohnmobil, Wohnwagen oder Campingbus. Landwirtschaftliche Betriebe aus ganz Deutschland sind dort gelistet. Die Landvergnügen-Mitgliedschaft bietet Campern jeweils 24 Stunden in ruhiger und naturnaher Atmosphäre. Infos findet ihr auf landvergnuegen.com

© Radio Lippewelle Hamm

Hofbesitzer profitieren von den Angeboten

© Radio Lippewelle Hamm

Weitere Meldungen