Nachts im Museum - die exklusive Führung mit der Lippewelle

Zwischen ägyptischen Artefakten und anderen historischen Ausstellungsstücken nehmen wir euch mit zur Nachtführung durch das Museum. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art.

Bewerbt euch jetzt für die exklusive Führung im Gustav-Lübcke-Museum.
© Radio Lippewelle Hamm

Wir laden euch ein zur exklusiven Nachtführung im Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Das Gustav-Lübcke-Museum beherbergt die größte Sammlung altägyptischer Kunst im Ruhrgebiet und bietet auf 500 Quadratmetern viel Raum zum Wandeln auf den Spuren der Hochkultur am Nil. Zur Geisterstunde werden wir mit euch diese Sammlung erkunden und begegnen hoffentlich keiner lebendigen Mumie - oder vielleicht doch? Seid dabei, wenn wir in der Nacht vom Freitag, 29. November auf Samstag, 30. November im Hammer Museum unterwegs sind.

Die wichtigsten Fakten zur Aktion im Museum Hamm

Wann geht es los? Treffen ist um 23.30 Uhr mit einem Sektempfang, danach geht es durch die Ausstellung. Das Programm ist gegen 1 Uhr vorbei.

Was kostet die Teilnahme? Ihr habt über das untenstehende Formular die Möglichkeit, euch für diese exklusive Führung zu bewerben. Wir informieren rechtzeitig alle Teilnehmenden. Kosten fallen für euch nicht an, wir laden euch zusammen mit dem Museum ein.

Gibt es eine Altersbeschränkung? Die Führung ist auf Erwachsene ausgelegt. Sollten geschichtsinteressierte Jugendliche als Begleitperson dabei sein, würden wir dies im Einzelfall prüfen.

Wie viele Plätze gibt es? Wie sind meine Chancen? Insgesamt ist die Führung auf 15 Personen ausgelegt, damit die Gruppe nicht zu groß wird.

Wann ist Bewerbungsschluss? Bitte meldet euch bis Mittwoch (27.11.) um 15 Uhr bei uns. Wir werten alle Bewerbungen aus und geben wenige Tage vor der Aktion bekannt, wer bei der Aktion dabei sein kann. Viel Glück!

Infos zur ägyptischen Sammlung im Gustav-Lübcke-Museum Hamm

Die Ausstellung im Gustav-Lübcke-Museum zeigt eine beeindruckende Vielfalt an Objekten aus dem alten Ägypten. Sie umfasst Artefakte von frühdynastischen Steingefäßen bis hin zu Gewändern der islamischen Zeit. Alltagsgegenstände wie Schminkpaletten und Werkzeuge veranschaulichen das Leben der alten Ägypter. Religiöse Objekte und der Totenkult, wie der 7,5 Tonnen schwere Sarkophag des Sechem-Ka, sind ebenfalls zu sehen. Die Ausstellung zeigt auch Objekte der griechisch-römischen Zeit und koptische Artefakte. Die Sammlung begann 1886 mit dem Mumienverein, der eine echte Mumie nach Hamm brachte, die jedoch im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Eine 3D-Replik dieser Mumie ist heute in der Ausstellung zu sehen.

Die ägyptische Sammlung im Museum Hamm

Die Bewerbung ist beendet. Der Gewinner ist informiert. Danke an alle Bewerber!

Weitere Meldungen