Neubau im Hammer Süden soll in den nächsten Wochen fertig werden

Der ehemalige "Südstern", ein mehrstöckiger Neubau an der Werler Straße in der Nähe des Rathauses, soll bald bezogen werden. Dort werden bald Jugendliche in einer Wohngruppe untergebracht. Das Haus war lange eine Investitionsruine.

© Linnemann / Radio Lippewelle Hamm

Erste Mieter für Neubau an der Werler Straße in Hamm

In dem neuen Wohngebäude an der Werler Straße, am ehemaligen "Südstern", soll bald Leben einkehren. Spätestens im Dezember zieht dann im Erdgeschoss eine neuartige Jugendhilfeeinrichtung - namens Connekt - ein. "Connekt" richtet sich an bis zu 30 junge Menschen, die bisher durch alle Raster gefallen sind. Die Schule haben sie ohne Abschluss verlassen oder sind verwiesen worden, sie liegen bis mittags im Bett oder chillen im Allee-Center. An der Werler Straße wollen die Sozialarbeiter sie an Schule und Ausbildung heranführen, sagt Karsten Weymann, Geschäftsführer von "Neuanfang" - als sogenannte tagesstrukturierende Maßnahme.

"Pünktlich sein, zuverlässig sein, jeden Tag kommen, essen kochen, einkaufen gehen, also die soft skills. Bitte, danke, sich vernünftig verhalten in der Gruppe, keine Alkohol, keine Drogen, keine Gewalt, keine Messer." - Karsten Weymann

Die Jugendlichen im Alter von 16 bis höchstens 21 werden von 8 bis 17 Uhr betreut. Sie können auch aus anderen Einrichtungen kommen. Geplant sind fünf Vollzeitstellen. Bezahlt wird das Programm, das laut Weymann einmalig in NRW ist, vom Jugendamt. Das Geld fließe allerdings nicht pauschal, sondern nur im Erfolgsfall.

Neufang ist einer der größten Jugendhilfe-Träger in Hamm

Die "Neuanfang gGmbH" hat rund 140 Mitarbeiter, sie betreuen 180 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. "Neuanfang" hat 20 Azubis und duale Studenten. Seit 2020 ist Neufang eine gemeinnützige GmbH. Sie betreibt vier Intensivwohngruppen und viele Klienten ambulant.

Investitionsruine ist seit Jahren halb fertig

Über der Einrichtung entstehen 20 Mietwohnungen, im Erdgeschoss sollte eine Bäckerei einziehen. Die Räume werden jetzt die Aufenthaltsräume für "Connekt". Die SuCasa Gruppe aus Lengerich hatte die Investitionsruine Anfang 2023 aus dem Insolvenzverfahren des ehemaligen Hammer Bauherren „FinanzHyp“ heraus erworben. Gegen den ehemaligen Geschäftsführer von "FinanzHyp" wird unter anderem wegen Betrug, Geldwäsche und Verstoß gegen die Insolvenzordnung ermittelt, er hat sich ins Ausland abgesetzt, hatte der WA berichtet.

Weitere Meldungen