Neues Lehrschwimmbecken in Hamm-Süden

Es gibt ein neues Lehrschwimmbecken in Hamm: Das alte Bad war marode und wurde in Hamm-Süden durch einen Neubau ersetzt.

© Radio Lippewelle Hamm

Neues Bad für Schulen und Vereine in Hamm-Süden eingeweiht

Für Sportvereine und Schulen aus dem Hammer Süden ist ein neues Lehrschwimmbecken entstanden. Die Stadtwerke haben es an der ehemaligen Harkortschule gebaut. Entstanden ist ein hochmodernes Bad mit einer Wasserfläche von 100 Quadratmetern. Die Beckengröße ist acht mal 12,5 Meter. Am Eröffnungstag (13.06.2025) haben die Stadtwerke alle Nachbarn des Bades zum Schwimmen eingeladen, als kleines Dankeschön für die Geduld während der Bauarbeiten, so Stadtwerkechef Reinhard Bartsch.

Moderne Standards im neuen Lehrschwimmbecken in Hamm

Das Lehrschwimmbecken hat einen Hubboden, mit dem die Wassertiefe verstellt werden kann und es ist energieeffizient. Dazu gibt es vier moderne Umkleiden für Mädchen und Jungen. Der Neubau hat knapp über fünf Millionen Euro gekostet und ist damit im Kostenrahmen geblieben, sagt Reinhard Bartsch. Seit 2015 wurde das alte Lehrschwimmbecken an der ehemaligen Harkortschule von den Stadtwerken technisch betreut. Es wurde allerdings schnell klar, dass es stark sanierungsbedürftig war. Besonders das Dach war marode. Daher musste das alte Bad zwischenzeitlich sogar geschlossen werden. Der Standort sollte wegen der vielen Schulen in der Nähe erhalten bleiben, daher war der Neubau beschlossen worden.

Hamm soll Stadt der Seepferdchen-Abzeichen werden

In Hamm gibt es 11 Lehrschwimmbecken und die Stadt ist dankbar, dass die Stadtwerke im Hammer Süden ein neues Bad gebaut haben, sagt Oberbürgermeister Marc Herter.

"Ich bin ganz sicher, dass wir damit auch unser großes Ziel, nämlich auch Stadt der Seepferdchen werden zu wollen, zu schauen, dass wir mehr Kinder bis ans Ende der Grundschule dazu befähigen, dass sie zumindest sich über Wasser halten könnte, dass sie schwimmen lernen, dass wir das hinkriegen" - Marc Herter

Autorin: Conny Kraft


Weitere Meldungen