Öffentlicher Dienst in Hamm streikt

Die Gewerkschaft Verdi ruft für heute alle Hammer Mitarbeiter in Landesbehörden und -betrieben zum Streik auf. Ab 9 Uhr gab es einen Demonstrationszug in der Innenstadt: mit Auftaktkundgebung am Oberlandesgericht.

© Verdi

Schon direkt nach der ergebnislosen zweiten Verhandlungsrunde Anfang November hatte der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke spürbare Ausweitungen der Streiks angekündigt. Wörtlich sagte er: "Wir verplempern doch nicht tagelang unsere Zeit, um zu sämtlichen Forderungen ein stoisches Nein der Arbeitgeberseite zu hören." Jetzt folgen diesen Worten Taten: Die Gewerkschaft hat für heute (9. November) alle Hammer Mitarbeiter in Landesbehörden und -betrieben zum Streik aufgerufen. Ab 9 Uhr gab es einen Demo-Zug, Auftakt war am Oberlandesgericht. Es beteiligten sich rund 100 Personen: darunter Mitarbeiter des OLG, Kollegen vom Amtsgericht, von der Zentralen Zahlstelle Justiz und der Hochschule. Das sagte uns Verdi-Sekretär David Staercke.

Die Gewerkschaft möchte für alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder ein Einkommensplus von 5 Prozent durchsetzen. Zum Warnstreik sind auch die angestellten Lehrer in Hamm aufgerufen.

Kundgebung der GEW am Donnerstag

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) veranstaltet am Donnerstag, den 11. November, eine Kundgebung in Dortmund. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Hauptbahnhof in Hamm. Dabei sind die Beamten aufgerufen, ihren angestellten Kollegen den Rücken zu stärken und vor allem nicht als Streikbrecher bei Unterrichtsausfällen einzuspringen.

Weitere Meldungen