Opferfest in Hamm startet

Tausende Muslime in Hamm feiern jetzt das Opferfest (Eid al-Adha). Es dauert mehrere Tage und endet am Sonntag (02.07.). Zum Opferfest gehören Gebete in der Moschee, Verwandtenbesuch und gemeinsames Essen.

Die Moschee in Hamm
© Radio Lippewelle Hamm

Wie feiert man das Opferfest in Hamm?

Am ersten Tag des Opferfestes strömen die Gläubigen zum Gebet in die Moscheen in Hamm. Zum Opferfest gehört auch dass sich die Verwandten gegenseitig besuchen. Kinder bekommen Geschenke und alle kommen zum gemeinsamen Essen zusammen. Neben Gebäck und Süßigkeiten gibt es auch viel Fleisch. Auch das Opfern eines Schafe kann eine Rolle spielen. Dazu tun sich meistens verschiedene Familien zusammen. Viele muslimische Familen spenden aber auch Geld, statt das Fleisch des Tieropfers unter Bedürftigen zu verteilen. Weltweit ist das Opferfest Eid al-Adha für Muslime auch der Höhepunkt der jährlichen Pilgerfahrt nach Mekka.

Wann ist Opferfest in Hamm?

Das Datum des Opferfestes ändert sich jährlich. Es richtet sich nach dem Mondkalenders und ist in der Regel elf Tage früher als im Vorjahr. In diesem Jahr wird es vom 28. Juni bis 2. Juli in Hamm gefeiert. Die Muslime in Ham feiern es zu Ehren des Propheten Abraham (Ibrahim). Abraham bekommt von Gott den Auftrag, seinen eigenen Sohn zu töten. Obwohl er seinen Sohn liebt, ist er bereit, es zu tun. Erst im letzten Moment hält Allah ihn auf, weil er das Gottvertrauen Abrahams sieht. Sein Sohn bleibt am Leben. Stattdessen opfert Abraham (Ibrahim) einen Widder und verteilt das Fleisch unter Freunden und an Bedürftige.

Weitere Meldungen