Pfand auf Akkus
Veröffentlicht: Donnerstag, 22.08.2019 10:20
Auch in Hamm habe es schon mehrfach Brände in Müllautos gegeben, deren Ursache ungeklärt ist, sagte uns Reinhard Bartsch vom ASH.

Immer mehr Entsorger fordern ein Pfandsystem für Lithium Akkus. Sie sind zum Beispiel in Smartphones, Notebooks, E-Bikes und Scootern oder Kameras eingebaut. Es wird vermutet, dass die Akkus bei der Müllentsorgung regelmäßig Brände auslösen.
Auch in Hamm habe es schon mehrfach Brände in Müllautos gegeben, deren Ursache ungeklärt ist, sagte uns Reinhard Bartsch, Leiter dess städtischen Abfallbetriebs. Denn die Lithium Akkus sind leicht entzündlich, wenn sie kaputt gehen. Von daher unterstütze er den Vorschlag für ein Pfand. Es müsse allerdings schon mindestens 15 Euro kosten, sonst sei es wirkungslos. Die Hersteller oder Verkäufer müssten die Akkus zurücknehmen und das Pfand erstatten. Notfalls könnte das auch der Recyclinghof tun und sich das Geld zurückholen.
Außerdem enthalten die Akkus wie Kobalt, Nickel, Kupfer, Lithium und Aluminium. Das sei ein weiterer Grund, die Rückgabe zu unterstüzen, sagt Michael Thews, SPD-Abgeordneter für Hamm.