Photovoltaik für Kitas in Hamm

Der Evangelische Kirchenkreis und die Stadtwerke in Hamm kooperieren , um wichtige Ziele beim Klimaschutz umzusetzen.

Zwölf Kitas aus Hamm geeignet

Für 19 Jahre werden die Stadtwerke Hamm die Photovoltaik(PV)-Anlagen an die Kirche verpachten. Den Anfang machen ab Sommer 2025 insgesamt 19 Kitas des Evangelischen Kirchenkreises in Hamm, Ahlen, Bönen und Werne. Zwölf Einrichtungen in Hamm werden dabei dann ausgestattet. Die Stadtwerke übernehmen die Installation, Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Durch die Maßnahme könne der Eigenverbrauch um gut 132.000 kWh gesenkt werden, das seien gut 39 Prozent, betont Superintendentin Kerstin Goldbeck. Pro Jahr könnten rund 130 Tonnen CO₂ eingespart werden.

"Klimaschutz ist eine so große Aufgabe, dass wir die nicht alleine stemmen können und solche Kooperationen benötigen." - Superintendentin des Ev. Kirchenkreis Hamm Kerstin Goldbeck

Weitere Gebäude in Hamm auf der Liste

Der Rahmenvertrag der Kooperation beschränkt sich nicht nur auf die 19 ausgewählten Kitas, sondern könne weiter wachsen, so Goldbeck. Dann werden man sich beispielsweise auch Gemeindehäuser ansehen, ob sie für eine PV-Anlage geeignet seien. Als symbolisches Zeichen sei auch die Ausstattung von Kirchen denkbar. Dorothea Keveloh, Klimaschutzmanagerin im Kirchenkreis betont, man strebe eine Treibhausgasneutralität an.

Autoren: Jan Klawunde, Ute Hien

Weitere Meldungen