Polizei Hamm warnt Senioren- mit Kinderbildern

Betrüger schlagen in Hamm erneut zu: Eine 57-Jährige verlor durch eine perfide Masche einen vierstelligen Betrag. Die Polizei sensibilisiert in Bockum-Hövel mit einer kreativen Aktion.

© Jesse

Betrugsfall: SMS von angeblicher Bank

Am Dienstagabend, dem 10. Juni 2025, erhielt eine 57-jährige Frau aus Hamm eine SMS, die angeblich von ihrer Bank stammte. Darin wurde sie aufgefordert, ihre Secure Go App zu aktualisieren. Nach dem Klick auf den Link meldete sich ein vermeintlicher Bankmitarbeiter telefonisch und forderte die Bestätigung ihrer Onlinebanking-Daten. Am nächsten Tag stellte die Frau fest, dass ein vierstelliger Betrag von ihrem Konto abgebucht worden war.

Polizei Hamm warnt und wird kreativ

Um insbesondere Senioren vor Betrugsmaschen wie dem Enkeltrick zu schützen, hat die Polizei Hamm eine besondere Aktion gestartet. Grundschulkinder aus Bockum-Hövel malten Bilder, die zusammen mit einem Schreiben der Polizei in Briefkästen verteilt wurden. Die Aktion sorgte für einigen Senioren für besorgte Nachfragen bei der Polizei. Diese Post stammt tatsächlich von der Polizei Hamm und soll helfen, das Bewusstsein für Betrugsgefahren zu schärfen.

Weitere Meldungen