Radroute in Hamm wird deutlich breiter

Der Geh- und Radweg zwischen Tierpark und Werler Straße soll neu asphaltiert, verbreitert und beleuchtet werden. 

© Radio Lippewelle Hamm

Barrierefreier Radweg in Hamm

Die Radhauptrouten in Hamm werden in den kommenden Jahren nach und nach ausgebaut, sagt die Stadt. Sie nimmt gut 2,1 Millionen Euro in die Hand, um zwei Strecken im Süden aufzuwerten. Der überwiegende Teil der Kosten werde aus Fördermitteln akquiriert, heißt es. Der Eigenanteil liege bei insgesamt knapp 270.000 Euro. Es geht bei der Neuplanung vor allem um den Geh- und Radweg entlang der südlichen RLG-Trasse zwischen Grünstraße und Werler Straße. Radfahrer und auch Fußgänger sollten hier in Zukunft modern, sicher und barrierefrei unterwegs sein, so die Stadt. 

Schutz an Bahnstrecken in Hamm

Deshalb werde der bestehende Geh- und Radweg zwischen Tierpark und Werler Straße auf einer Länge von 1,3 Kilometern auf vier Meter verbreitert. Aktuell stehen nur 2,60 Meter zur Verfügung. An diese Maßnahme schließt sich dann noch die Aufwertung einer gut 500 Meter langen Strecke von der Werler Straße bis zur "Rottwiese" entlang des Hundesportzentrums an. Hier soll der Weg am Ende 3,50 Meter breit sein.

Beide Planungen sehen vor, dass die Abschnitte neu asphaltiert und mit moderner LED-Beleuchtung ausgestattet werden. Außerdem sind teilweise Einzäunungen zur Bahntrasse hin vorgesehen, weil der Geh- und Radweg mitunter in unmittelbarer Nähe der Gleisanlage verläuft, sagt die Stadt.

Für 10 gefällte Bäume werden in Hamm 44 neue gepflanzt

Im Zuge der Maßnahme müssten zehn Bäume gefällt werden, dafür fänden aber Ausgleichsmaßnahmen statt - sprich: es wird Ersatz geschaffen. Insgesamt werden 44 neue Bäume gepflanzt, darunter Bergahorn, Feld-Ahorn, Vogelbeere und Süßkirsche. Auch Hecken und Sträucher, die ebenfalls der neuen Strecke zum Opfer fallen, werden ersetzt, betont die Stadt. Sie baut auch ein Leitsystem zum Beispiel für Frösche. 

Weitere Meldungen