Regionalverband Ruhr kümmert sich um Hammer Wälder
Veröffentlicht: Mittwoch, 08.07.2020 15:01
Rund 860 Hektar Waldfläche in der Region haben einen neuen Besitzer. Ab sofort kümmert sich der Regionalverband Ruhr um die Bewirtschaftung der Wälder und löst damit das Steinkohle-Unternehmen RAG ab.
Mit der Übernahme entstehen in Hamm größere zusammenhängende Areale. Damit profitiert die Stadt vom riesigen Forstbetrieb aus Essen und kann sich auf die Herausforderungen der Zukunft einstellen. Denn durch Stürme, Klimawandel und Schädlinge braucht es gesunde und stabile Bäume. Der RVR will den Wald als Naherholungsgebiet, aber auch als intakten Lebensraum für Tiere und Pflanzen stärken. Ziel sei es, eine Mischung von Licht-, Halbschatten- und Schattenbaumarten anzupflanzen. Dabei sollen auch etablierte fremdländische Baumarten berücksichtigt werden, die mit Trockenheit umgehen können. Der RVR betreibt insgesamt 15.600 Hektar Wald.