Rekordergebnis fürs Hammer Stadtradeln

Beim diesjährigen Stadtradeln haben die Hammer rund 24 Tonnen CO2 eingespart: noch einmal deutlich mehr als im Vorjahr.

Asphalt mit weißem Fahrradsymbol
© Radio Lippewelle Hamm

Mehr als 700 Hammer haben in den vergangenen Monaten ihr Auto stehen gelassen und sind stattdessen mit dem Fahrrad gefahren. Beim Stadtradeln haben die 60 Teams insgesamt über 165.000 Radkilometer gesammelt und damit rund 24 Tonnen CO2 eingespart. Das war noch einmal deutlich mehr als im Vorjahr. Die längste Strecke haben die Mitglieder des Schützenvereins Braam-Ostwennemar mit insgesamt über 15.000 Kilometer erradelt. Danach kommen die Klinik für Manuelle Therapie mit fast 10.000 Kilometern und der ASV mit über 7.000 Kilometern.

Das Stadtradeln ist eine Kampagne des europäischen Klimabündnisses.

Weitere Meldungen