Sorge um Energiekrise bei Unternehmen in Hamm
Veröffentlicht: Mittwoch, 14.09.2022 06:18
Die Kette der Preissteigerungen nimmt zur Zeit kein Ende. Energie, Leistungen und Waren werden immer teurer. Hammer Unternehmen fordern die Regierung daher zum Handeln auf.

Die Energiekrise sorgt bei vielen Hammer Unternehmen für eine schwierige finanzielle Lage. Darauf hat die Initiative "Wirtschaft braucht Energie" gestern Abend in einer Podiumsdiskussion aufmerksam gemacht. Spitzt sich die Situation weiter zu, könnte das auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Hamm haben.
Deutschland verliert Vorsprung im internationalen Wettbewerb
Durch die Preisexplosion bei Strom und Gas verspiele Deutschland seinen Vorsprung im internationalen Wettbewerb, so der einhellige Tenor. Bei den Rezepten dagegen gab es weniger Einigkeit, vor allem auf dem Podium. Während der Ökonomie-Professor Hans Werner Sinn sich klar gegen Markteingriffe stellte, forderten viele Unternehmer einen Energiepreisdeckel. Einig waren sich alle, dass deutsche Atomkraftwerke länger laufen sollten. Der SPD-Abgeordnete Michael Thews, der im Publikum einen schweren Stand hatte, versprach, sich in Berlin auch für vergünstigten Industriestrom einzusetzen.