Stadt Hamm bereit für Bundestagswahl 2025

Die Stadt Hamm sieht sich gut vorbereitet für die Bundestagswahl am 23.2.2025. Herausforderungen bleiben dennoch bestehen.

© Radio Lippewelle Hamm

Termin der Bundeswahlleitung kann umgesetzt werden

Die Fraktionen von Union und SPD haben sich auf einen Vorschlag für eine vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar geeinigt. Entscheiden muss der Bundespräsident. Die Stadt Hamm sieht sich gut vorbereitet. Man werde in jedem Fall in der Lage sein, den Wahltermin, den die Bundeswahlleitung letztlich festlegen wird, auch durchzuführen. Das sagte die Stadt auf Anfrage.

Herausforderungen und Vorbereitungen

Auch eine Wahl in der zweiten Januarhälfte 2025 wäre organisatorisch machbar, auch wenn es sicherlich sportlich werde, die Wahl entsprechend vorzubereiten, so die Stadt weiter. Größte Herausforderung sei das Personal. Dabei geht es um Wahlhelfer und Wahlhelferinnen für die Durchführung des Wahltermins, inklusive Schulungsterminen. Außerdem brauche es internes Personal zur Durchführung der Briefwahl, die ja schon mehrere Wochen vor dem eigentlichen Wahltermin starten wird, sagt die Stadt Hamm.

Zeitlicher Vorlauf und Druck von Wahlzetteln

Hinzu komme, je nach Fristenkalender der Bundeswahlleitung, der zeitliche Vorlauf für den Druck von Wahlzetteln. Dabei gehe es um Abgabetermine für Unterstützungsunterschriften, Erklärung der Kandidaturen der Parteien oder auch den Start der Briefwahl. Die Stadt Hamm sei optimistisch, dass das zu schaffen sein werde. Allerdings sei es auch mit viel kurzfristiger Arbeit für die städtischen Mitarbeiter sowie die beauftragten Unternehmen verbunden.

Weitere Meldungen