Stadt Hamm gibt wieder Gas beim Impfen
Veröffentlicht: Mittwoch, 17.11.2021 07:20
Die Stadt Hamm baut ihr mobiles Impfangebot auf drei Stationen aus. Die Hausärzte in Hamm begrüßen das. Sie impfen aktuell, was irgendwie möglich ist, sagt der Hausärztesprecher in Hamm, Matthias Bohle.

Die Stadt Hamm zieht das Tempo beim Impfen weiter an. Im Krisenstab wurden nun weitere Datails zur Impfkampange besprochen. Ab Montag soll an drei Stellen in Hamm geimpft werden. Die Hammer können sich dann wieder an einer festen Station in der Hammer Innenstadt impfen lassen. Die Impfstation soll im Gebäude der ehemaligen Mayerschen Buchhandlung auf der Weststraße 36 eingerichtet werden. Dort gebe es mehr Platz als am eigentlich vorgesehenen Standort ein paar Häuser weiter, hieß es von der Stadt. Geimpft werde dann auf zwei Impfstraßen. Zusätzlich zur bereits bestehenden mobilen Impfstation soll es auch ein weiteres mobiles Impfteam geben. Der Plan für die Standorte werde derzeit noch entwickelt.
Hausärzte in Hamm impfen so viel es geht
Die Hausärzte in Hamm begrüßen es, dass die Stadt Hamm das Tempo beim Impfen weiter anzieht. Schon jetzt werde in vielen Praxen geimpft, was möglich sei, sagte uns Ärztesprecher Dr. Matthias Bohle. Er ist auch ärztlicher Regionalleiter der Kassenärztlichen Vereinigung und kennt von daher die Impfzahlen für unsere Stadt. In der vergangenen Woche seien in Hamm über 2.800 Impfungen gemacht worden, so Bohle. Das sind gut 1.300 mehr als 2 Wochen zuvor.
Hausärztesprecher in Hamm betont Dringlichkeit der Booster-Impfungen
Darunter waren allein über 2.200 Booster-Impfungen. Die seien jetzt dringlich, betont Bohle, es könne nicht sein, dass immer noch Rentner herumliefen, die im März zum zweiten Mal geimpft wurden. Sorge davor, dass die Wartezeiten zu lange werden, sollte niemand haben. Er und die anderen Praxen in Hamm, die impfen, täten alles was möglich sei. Viele seien sogar bereit, noch mehr zu tun, vielleicht mit einer breiteren Impfaktion an einem Tag. Positiv sei auch, dass es in Hamm weiter Erst- und Zweitimpfungen gebe, in der vergangenen Woche waren es 211 erste Pikse.