Stadt Hamm hält erstmal an Obergrenze für E-Roller fest
Veröffentlicht: Freitag, 26.08.2022 17:26
Immer mehr Scooter tauchen abseits der Verleihbezirke auf.

Die Stadt hat bei ausleihbaren E-Rollern eine Obergrenze von 300 Stück pro Anbieter festgelegt. Sie stehen vor allem in der Innenstadt - aber beispielsweise nicht in Rhynern. Dieser Stadtteil ist auch nicht dafür vorgesehen, solange es nicht mehr Roller gibt. Die Obergrenze stehe der Ausweitung des Nutzungsgebietes entgegen. Konkret stehen Lime-Roller vermehrt in den südlichen Stadtteilen herum. Sie werden regelmäßig wieder eingesammelt, oder: es leiht sie wieder jemand aus, wenn sie nicht leer sind, und fährt Richtung City zurück.
Doch Kunden müssen darauf achten, wo sie die gemieteten Roller nach Gebrauch abstelln. Sofern nämlich ein E-Scooter im Sinne einer Parkverbotszone falsch abgestellt ist, kann der Mietvorgang nicht beendet werden und die Mietgebühr läuft entsprechend zum aktuellen Tarif weiter. Gleichzeitig wird über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der App darüber informiert, dass ein falsches Abstellen zu einer Strafgebühr führen kann.
Solange Lime aber nicht mehr Roller ausbringen dürfe, würde sich wohl an den offiziellen Nutzungsgebieten nichts ändern, hieß es weiter. Aus Sicht des Unternehmens müsse die Versorgung engmaschig sein, damit sie attraktiv bleibe. Richtlinie seien ungefähr 100 Meter bis zum nächsten Roller.