Stadt Hamm will Kitaplätze ausbauen

Die Stadt will die Kitaplätze schon bis 2025 massiv ausbauen. Geplant sind 30 neue Kita-Gruppen in 20 Projekten, so dass insgesamt 430 neue Kita-Plätze in Hamm entstehen.

Eine Kita-Gruppe sitzt in der morgendlichen Besprechung mit Erzieherinnen.
© Pavel Danilyuk / Pexels

Die neuen Kitaplätze sollen durch Anbau, Sanierung und Neubau entstehen. Da es aber insgesamt 60 neue Kitagruppen werden sollen, sind auch schon weitere Übergangsgruppen in Containern geplant. Übergangsplätze soll es allerdings möglichst nicht mehr geben. Dafür werden bestehende Gruppen um zwei Plätze vergrößert. Das ist wiederrum nicht gut für die Kinder und ihre Familien. Ein weiteres Problem ist derzeit, dass die Landesregierung ihre Zuschüsse noch nicht an die aktuellen Baukosten angepasst hat. Derzeit reiche die Refinanzierung nicht, aber in Hamm soll trotzdem gehandelt werden. Die Stadt werde die Kosten vorfinanzieren, kündigte Oberbürgermeister Marc Herter an. Für die bis zu 60 neuen Kita-Gruppenwerden natürlich auch viele neue Erzieherinnen und Erzieher benötigt, daher plant die Stadt unter anderem eine Werbe- und Mobilisierungskampagne.

Weitere Meldungen