Stadt setzt zweites Corona-Test-Mobil ein

Es gibt neue Verdachtsfälle in drei weiteren Seniorenheimen.

©

Die Stadt setzt ab sofort ein zweites Corona-Mobil ein, um möglichst viele Personen testen zu können. Hintergrund ist eine neue Lage in den Hammer Seniorenheimen. Von den 29 Einrichtungen in unserer Stadt werden fünf zunächst keine Besucher empfangen können, weil es entweder Infektionen oder Verdachtsfälle gibt.

Im Ludgeristift und dem Phönixhaus waren ja bereits Infektionen bekannt, in St. Stephanus in Heessen, St. Agnes und dem Ludgeri-Haus an der Kreuzkirche gibt es Verdachtsfälle. Sobald ein Arzt einen Fall vermutet und einen Test anordnet, müssen ab sofort alle Bewohner und Mitarbeiter der Einrichtung getestet werden. Aktuell sind das insgesamt 670 Tests, deren Ergebnisse dann spätestens Anfang der Woche vorliegen werden, so die Stadt. Generell dürfen ab Sonntag bis zu zwei feste Kontaktpersonen gleichzeitig für eine Stunde am Tag die Angehörigen in Seniorenheimen unter Auflagen besuchen. Der Oberbürgermeister wünscht sich auch eine ähnliche Regelung für Krankenhäuser. Die Einrichtungen kritisieren den kurzen Vorlauf.

Weitere Meldungen