Stadtwerke Hamm sorgen sich um den Gasmarkt

Die Stadtwerke Hamm haben ihre Jahresbilanz aus dem vergangenen Jahr vorgestellt. 5,8 Millionen Euro wurden erwirtschaftet. Jetzt blickt man mit einigen Sorgen in die Zukunft.

© Radio Lippewelle Hamm

Die Stadtwerke ziehen eine positive Bilanz aus dem vergangenen Jahr. Trotz der immer noch angespannten Corona-Lage wurde ein Jahres-Ergebnis von 5,8 Millionen Euro erwirtschaftet und der Breitband-Ausbau weiter vorangetrieben. Sorgen macht allerdings die Entwicklung auf dem Gasmarkt.

Sorgen um den Gasmarkt

Schon seit April zahlen Stadtwerke-Kunden 23 Prozent mehr für ihr Gas und billiger wird es bestimmt nicht, sagt Geschäftsführer Jörg Hegemann. Denn die Stadtwerke selbst zahlen aktuell im Einkauf fast 70 Prozent mehr für das Gas. Geplant ist, dass zum 1. Oktober neue Abschlagsrechnungen an die Kunden verschickt werden. Wie hoch die ausfallen, weiß allerdings niemand. Kein Privathaushalt müsse Angst haben, dass ihm das Gas abgedreht wird.

Stadtwerke sind im Vergleich noch günstig

Die Stadtwerke kaufen ihr Gas langfristig ein. Deshalb zahlt ein Hammer Durchschnittshaushalt aktuell rund 1700 Euro im Jahr für Gas. Bei Vergleichs-Anbietern im Internet, die tagesaktuell einkaufen, sind es fast 3000 Euro. Ein Tipp zum Sparen: Die Heizung sollte regelmäßig gewartet werden. Damit kann man bis zu 15 Prozent Gas einsparen.

Weitere Meldungen