Ulrich Weißenberg geht in Ruhestand

Er ist das Gesicht der Hammer Kulturszene: über 30 Jahre lang war Ulrich Weißenberg Leiter des Kulturbüros, später Fachbereichsleiter.

© WA Mroß

Heute geht er in den Ruhestand. In den letzten 30 Jahren ist die gesamte Kulturinfrastruktur Hamms neu entstanden, sagt Weißenberg. Vom Neubau des Lübcke-Museums über die Eröffnung des neuen Theatersaals im Kurhaus, den Kulturbahnhof bis zum Kleistforum und der runderneuerten Musikschule.

Genauso wichtig sind Weißenberg die vielen Reihen und Festivals, vom Kunstdünger über Klassiksommer bis zur Kulturnacht. Dem Hobby-Saxofonisten Weißenberg liegt das Internationale Jazzfestival besonders am Herzen. Hamm sei auch eine Stadt mit einer erstaunlich breiten freien Szene, es gebe allein 120 bildende Künstler, mehrere professionelle Theater und eine reiche Musikszene. Auch das sei entscheidend für die Lebensqualität einer Stadt. Wichtig sei jetzt der Ausbau der Kreativwirtschaft unter anderem auf dem ehemaligen Bergwerk Ost und die bessere Präsentation von Kunst im öffentlichen Raum, sagte uns Weißenberg.

Weitere Meldungen