Unterhaltsvorschuss belastet die Haushalte
Veröffentlicht: Dienstag, 13.08.2019 12:34
Die Stadt Hamm zahlte 2018 gut 2,4 Millionen Euro für den Unterhaltsvorschuss. Seit dem 1. Juli gibt es allerdings eine Reform.

Wenn Eltern keinen Unterhalt für ihre Kinder zahlen, springt erstmal die Allgemeinheit ein. Seit zwei Jahren zahlt sie auch für Kinder, die älter als 12 Jahre sind. Dadurch mussten die Städte und Gemeinden in NRW deutlich tiefer in die Tasche greifen. Allein die Stadt Hamm zahlte 2018 gut 2,4 Millionen Euro für den Unterhaltsvorschuss. Das war fast doppelt so viel wie zwei Jahre vorher.
Das hat eine Anfrage des SPD-Landtags-Abgeordneten Michael Hübner ergeben. Er erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur dpa, dahinter steckten viele "Altfälle". Zum 1. Juli hat das Land die Bearbeitung übernommen. Das Land verweist darauf, dass die Städte seit der Reform nur noch 30 Prozent der Kosten tragen müssen. Den Großteil zahlt das Land. Vorher war es mehr als die Hälfte für die Kommunen.