Unternehmen im Ruhrgebiet hängen in der Rezession
Veröffentlicht: Dienstag, 22.10.2024 18:54
Die Wirtschaft im Ruhrgebiet schafft es nicht aus der Krise. Das ist das Ergebnis einer Konjunkturumfrage
der Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet bei 720 Unternehmen.
Nur ein Viertel der Betriebe sieht gute Geschäftslage
Vor allem der Handel blickt pessimistisch in die Zukunft. Nur etwa ein Viertel der Unternehmen berichtet von einer guten Geschäftslage, so der Ruhrlagebericht. Es gehe weiter bergab. Die Unternehmen hingen in der Rezession fest und seien verunsichert, so die IHKs der Region.
Änderung der politischen Rahmenbedingungen gefordert
Viele Betriebe sehen sich ausgebremst. Die politischen Rahmenbedingen passten nicht mehr in die Zeit, kritisieren 57 Prozent der Befragten. Die Ruhr-IHKs fordern eine „Wirtschaft-first-Strategie“. Die Industrieregion braucht bezahlbare Energie. Auch Steuern und Abgaben müssten runter. Duisburg und Essen wollen die Gewerbesteuer senken. Eine kleine, aber konkrete Wirtschaftshilfe, loben die IHKs. Gleichzeitig müsse das Ruhrgebiet mobil bleiben. Bürokratie und lange Planung bremsten. Man brauche mehr Beispiele wie die Schlachthofbrücke in Bochum. Hier solle der Verkehr nach 15 Wochen Bauzeit wieder rollen. Bei der Uerdinger Brücke seien es selbst im besten Fall 13 Jahre. Das sei viel zu lange, so die Kritik der Industrie- und Handelskammern.
Erhoffte Trendwende bleibt aus
Der IHK-Konjunkturklimaindex verharrt zum dritten Mal in Folge auf einem niedrigen Wert, aktuell bei 94 Punkten. Dazu IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger von der Niederrheinsichen IHK.
„Seit mehr als 15 Jahren haben wir im Ruhrgebiet keine so lang an-haltend schlechten Umfragewerte beobachtet. Ja, vereinzelt, zur Coronazeit. Und als Folge des Energieschocks zu Beginn des Krieges in der Ukraine. Aber diese Krisen hatten einen ex- ternen Auslöser. Unsere Wirtschaft hat sich in beiden Fällen schnell gefangen und wieder Tritt gefasst. Das sehen wir der- zeit nicht. Diese Krise ist anders. Sie ist struktureller Natur.“