Verändertes Einkaufsverhalten in Hamm
Veröffentlicht: Mittwoch, 25.01.2023 09:42
Viele Hammer haben in Sachen Bio- und generell Qualitäts-Produkten ihr Einkaufsverhalten geändert. Hintergrund sind beispielsweise die steigenden Preise und auch Kritik an Bio-Produkten. Das ergab eine Umfrage der Lippewelle-Redaktion.

Vor allem den Hammer Markthändlern fällt das auf. Menschen würden bewusster einkaufen. Die Preise spielen eine wichtige Rolle. Viele seien nicht mehr bereit den entsprechenden Preis zu zahlen. Das sagte uns die Markthändlerin Marianne. "Es wird nicht mehr willkürlich eingekauft. Es wird wirklich darauf geachtet, ob es regional oder saisonal ist.", sagt sie weiter.
Je günstiger, desto besser
Auch im Reformhaus Northoff in der Innenstadt macht sich das veränderte Einkaufsverhalten der Hammer bemerkbar. Je günstiger der Preis, desto besser. Was an Qualität dahinter stecke, das interessiere immer weniger, so Inhaber Rolf Northoff.
Für Hammer, die trotzdem auf Qualität und Bio achten wollen, empfiehlt Rolf Northoff auf Bio-Siegel zu schauen - zum Beispiel auf Bioland oder demeter. Eine weitere Alternative wären lokale Erzeuger.