Verbraucherschützer in Hamm schließen Warteliste

Immer mehr Hammer stecken finanziell in der Klemme. Das spürt auch die Beratungsstelle in der Nassauer Straße.

© Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale Hamm sagt, dass immer mehr Hammer Geldprobleme haben. Die Finanz- und Insolvenzberatung konnte dem Ansturm nicht gerecht werden. Deshalb musste zwischendurch sogar die Warteliste geschlossen werden, sagte uns die Leiterin der Hammer Beratungsstelle Anne Schulze Wintzler. Durch Kurzarbeit, Jobverlust oder wegbrechende Aufträge gerieten viele Hammer in die Privatinsolvenz, dabei werden zurzeit rund 100 Betroffene begleitet. Ein Grund für die große Nachfrage ist auch die Verkürzung des Verbraucherinsolvenzverfahrens von 6 auf 3 Jahre, dann sind die Menschen wieder schuldenfrei. Hilfreich für die Schuldner ist auch die P-Konto-Reform, dabei bleibt der bisherige Kontovertrag bestehen, allerdings mit einem Pfändungsschutz. Mittlerweile ist die Warteliste wieder geöffnet und die Verbraucherzentrale bietet zahlreiche Onlineangebote zur Erstinformation an.

Hohe Preise für Gas und Strom sind Probleme für die Menschen in Hamm

Auch die Energiepreise spürt die Verbraucherzentrale Hamm. Sie berät seit einigen Monaten im Akkord. Höhere Preise gab es im letzten Jahr erstmal für die Strom- und Gasanbieter. Viele haben deswegen Kunden mit besonders günstigen Verträgen gekündigt. Sie mussten dann in Grundversorgungstarife wechseln, die oft besonders teuer sind. Dadurch ist die Nachfrage nach Energieberatung extrem gestiegen, sagt die Leiterin der Beratungsstelle in Hamm Anne Schulze Wintzler. Die Verbraucherzentrale fordert die nächste Landesregierung auf, offensiver für die Energiewende zu arbeiten, den Heizungsaustausch zu fördern, aber auch die schulische Verbraucherbildung zu stärken. Das wäre besonders wichtig, damit die Kinder und Jugendlichen auf solche Herausforderungen gut vorbereitet sind, erklärt Justus Moor, Landtagsabgeordneter der SPD.

Weitere Meldungen