Vereine in Hamm erleben ein Revival
Veröffentlicht: Donnerstag, 16.09.2021 06:46
Keine Wettkämpfe, keine Turniere, keine Auftritte, keine Schützen-, Sommer- oder andere Feste: Die Hammer Vereine hatten es in den vergangenen Monaten alles andere als leicht. Das hat sich zum Glück wieder deutlich gebessert. Wir haben mit verschiedenen Vereinen über ihre aktuelle Situation gesprochen.

Sportvereine: HSC ist vorsichtig optimistisch
Fußball spielen, schwimmen, tanzen - all das geht in weiten Teilen wieder und es gibt sogar schon richtige Veranstaltungen, erzählt Alexander Hinkelmann vom Hammer Sport Club (HSC): "Wir hatten jetzt kürzlich ein Beachvolleyball-Turnier, was im letzten Jahr ausfallen musste. Da waren neben den 25 Sportler-Teams auch Zuschauer dabei. Aber alle Sportler mit 3G-Nachweis - einfach, um eine gewisse Sicherheit zu haben."
Was zukünftige Veranstaltungen angeht, ist der Verein jetzt aber erst mal noch vorsichtig und auch für das Hallenturnier nach Weihnachten gibt es noch kein definitives "Ja".
Sportvereine: SVE Heessen wagt Blick in die Zukunft
Etwas anders sieht das beim SVE Heessen aus, dort sind die Planungen für die nächsten Wochen und Monate schon etwas konkreter, sagt Geschäftsführer Konstantin Rühl: "Wir wollten eine Boulebahn-Eröffnung feiern. Mittlerweile haben wir auch noch eine Murmelbahn, da gibt es ein Turnier. Wir planen das ,Rehbein', unser Hallenturnier zwischen Weihnachten und Neujahr. Dementsprechend planen wir auch ein Jugendturnier."
Die Mitgleider-Zahlen sind sowohl beim HSC als auch beim SVE Heessen übrigens wieder annähernd auf dem Niveau wie vor Corona. Im Nachwuchsbereich wird der SVE zurzeit sogar nahezu überrannt, erzählt Rühl: "In der G-Jugend haben wir gar nicht genug Plätze für die zahlreichen Anfragen."
Schützenvereine: Langsam Richtung Normalität
Noch düsterer sah die Lage in letzter Zeit für die Hammer Schützen aus. Seit fast zwei Jahren gab es in Hamm keine großen Schützenfeste mehr, keine neuen Königspaare und keine gemeinsamen Aktionen der Hammer Schützenvereine. Da verliert der ein oder andere vielleicht auch irgendwann die Lust an seinem Hobby. Das habe man aber mit einigen Tricks zu verhindern gewusst, sagt Thomas Jägermann vom Stadtschützenbund. Spieleabende, Kaffeekränzchen oder auch Aktionen wie das "Schützenfest in der Box" haben dafür gesorgt, dass die Mitglieder dabei geblieben sind.
Und vor gut zwei Wochen ist dann auch endlich wieder der erste Vogel in Hamm gefallen, so langsam kehrt also Normalität ein in die Vereinsheime. In etwa einem Monat gibt es dann sogar ein großes Frühshoppen für die Schützen an den Zentralhallen in Hamm mit Spielmannszügen, Band und DJ. Und die Vereine planen natürlich auch fleißig fürs nächste Jahr, da soll es dann wieder richtig rund gehen.
Karnevalsvereine: Hoffnung auf 2022
Volle Straßen, viele Hammer in bunten Kostümen und überall fliegen Süßigkeiten durch die Gegend - auch solche Bilder haben wir hier in Hamm schon lange nicht mehr gesehen. Die nächste Session rückt aber wieder näher und die Zahl der Geimpften in Hamm macht Hoffnung auf einen halbwegs normalen Karneval im Jahr 2022.
Viele Hammer Karnevalisten stecken auch schon in den Planungen, aber das ist natürlich alles andere als leicht: Vor allem, weil es dann doch noch ein bisschen hin ist bis zum nächsten Jahr, weiß auch André Neuperger. Er ist Präsident der KG Grün-Weiß Hamm und versucht, trotzdem am Ball zu bleiben: "Wir müssen planen, weil wir einfach positiv denken und davon ausgehen, dass wir bald wieder Karneval feiern und Tanzturniere machen können."