Viel zu tun für Notfallseesorger in Hamm
Veröffentlicht: Montag, 09.01.2023 07:19
In Hamm kümmert sich ein Team aus ehren- und einigen hauptamtlichen Mitarbeitern um Menschen in persönlichen Notlagen.

Die ehrenamtlichen Notfallseelsorger in Hamm hatten im vergangenen Jahr fast doppelt so viele Einsätze wie im Jahr davor. Fast einhundert Mal konnten sie, alleine oder im Team, Betroffenen in Notfällen zur Seite stehen. Dazu gehören zum Beispiel plötzliche Todesfälle, Verkehrs- oder Betriebsunfälle und auch Straftaten.
Amoktat an der HSHL hat das Jahr geprägt
Geprägt hat das Jahr für die Helfer ihre Hilfe nach der Amoktat an der Hochschule Hamm Lippstadt, bei der im Sommer eine Gastdozentin ums Leben kam, sagte uns Pfarrer Hendrik Meisel, der beim Kirchenkreis Hamm für den Bereich Seelsorge zuständig ist. Es war demnach eine große Zahl an Menschen direkt und indirekt am Tag der Tat betroffen. Die Betreuung ging aber auch danach noch weiter.
Ausbildung dauert ein Jahr
Die Notfallseelsorge in Hamm ist ökumenisch aufgestellt, knapp 30 Ehrenamtliche und wenige Hauptamtliche arbeiten eng mit Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst zusammen. Die Ausbildung für dieses Ehrenamt dauert ein Jahr, wer sich dafür interessiert, der sollte "gefestigt sein und bereit zu lernen", heißt es. Im Januar startet ein neuer Ausbildungskurs.
Ansprechpartner und weitere Infos
Die Notfallseelsorge in Hamm informiert auf ihrer Website www.notfallseelsorge-hamm.de über ihre Arbeit und Möglichkeiten, sich zu engagieren.