Viele Unternehmen in Hamm sind aktuell unzufrieden

Wegen gestiegener Rohstoffpreise und Lieferengpässe habe sich die Situation von vielen Hammer Unternehmen verschlechtert.

Symbolbild Handwerker.
© Pixabay / annawaldl

Die meisten Unternehmen in Hamm bewerten ihre Lage trotz der aktuellen Situation als gut oder befriedigend. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer. So hätten sich die Umstände für viele Betriebe durch gestiegene Rohstoff- und Energiepreise sowie Lieferengpässe verschlechtert. So fehlt es vor allem an Halbleitern, elektronische Bauteilen, Baumaterialien, Metallen, Chemikalien und Papier, so die IHK.

Besonders dramatisch sei die Lage im Gastgewerbe. Durch das stark eingeschränkte Weihnachts- und Silvestergeschäft sowie die 2G+ Regel sehen sich zwölf Prozent von einer Insolvenz bedroht.

Hoffnungsvoll mit Blick auf die kommenden Monate

Es gibt aber auch gute Nachrichten: Neun von zehn Unternehmen sind hoffnungsvoll, dass sich ihre Lage in den kommenden Monaten verbessert. Die IHK zu Dortmund hat für die Umfrage insgesamt 148 Unternehmen aus Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna mit rund 24.000 Beschäftigten befragt.

Weitere Meldungen