Vorgeschmack aufs CreativRevier bei der ExtraSchicht in Hamm

Am letzten Juni-Wochenende wird das CreativRevier Heinrich Robert bei der ExtraSchicht wieder besonders in Szene gesetzt. Das ehemalige Zechengelände ist als eines von über 50 Spielorten bei der Nacht der Industriekultur dabei.

Das CreativRevier von oben.
© CreativRevier

Tanz, Akrobatik und Musik - am 25. Juni gibt es verschiedenste kulturelle Angebote im Hammer CreativRevier. Die Veranstalter fahren nach zwei Jahren Pause ein besonders vielfältiges Programm auf und wollen die Geschichte des Geländes von der Zeche zum Ort für Kreative in unserer Stadt erlebbar machen. Höhepunkt ist das Feuerwerk unter dem Hammerkopfturm und eine Lasershow.

Mit einem Extraschicht-Ticket bekommt ihr freien Zutritt zu allen Spielorten in den 24 teilnehmenden Städten im Ruhrgebiet sowie freie Fahrt in vielen regionalen Bus- und Bahnlinien. Zum CreativRevier in Hamm ist zusätzlich ein kostenloser Shuttlebus unterwegs, der euch direkt zur Zeche bringt. Tickets gibt es ausschließlich online über www.extraschicht.de

Vorgeschmack auf die Zukunft

Aber auch in Zukunft soll im CreativRevier wieder ordentlich Leben herrschen. Die Stadt hat dazu einen neuen Flächennutzungsplan entwickelt. "Aus grau wird bunt": Das ist das Motto. Bisher war das Gelände im Plan grau gezeichnet, als Gewerbe- und Industriefläche. In Zukunft gibt es Wohngebiete, Gewerbe, Läden und viel Grün.

Stadtplaner Heinz-Martin Muhle betont, dass die Bilanz da positiv ausfällt. Das heißt, es werden zwar teilweise Grünflächen bebaut, an anderer Stelle entstehen Hausgärten oder Alleen. Großer Wert werde auf den Artenschutz gelegt. So gibt es Nisthilfen für Turmfalken, Fledermäuse und Nachtigallen.

Wenn der Rat den Flächennutzungsplan am 21. Juni beschließt, wird er im Sommer ausgelegt. Dann könnt ihr weitere Anregungen geben.

Weitere Meldungen