Wahlkampf in Hamm: Direktkandidaten spielen um Fragen
Veröffentlicht: Mittwoch, 01.09.2021 07:14
Bürger fragen - Politiker antworten: Unter diesem Motto gab es in Hamm gestern eine weitere Wahlkampfdebatte auf Einladung des Deutschen Gewerkschaftsbunds. Mit dabei waren die Kandidaten der CDU, SPD, der Linken, der Grünen und der FDP.

Die Hammer Direktkandidaten für die Bundestagswahl gehen mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den Wahlkampf. Das wurde gestern Abend bei einer Diskussionsrunde deutlich, die der DGB organisiert hatte. Anders als sonst üblich, wurde aber nicht einfach nur diskutiert, sondern gespielt: Auf dem Martin-Luther-Platz war ein großes Spielfeld aufgebaut - ähnlich wie bei "Mensch ärgere dich nicht". Die Hammer Direktkandidaten mussten dann Würfeln und im Verlauf der Partie z.B. Fragen aus den Bereichen Umwelt, Wirtschaft oder Wohnen beantworten.
Direktkandidaten gehen mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den Wahlkampf
Besprochen wurde etwa die Eindämmung rechter Strukturen und der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, aber auch die zunehmende Privatisierung von Krankenhäusern und ob der Steuerzahler für die Kosten aus der Pandemie aufkommen muss.
Bei den Themen Bildung und Integration von Geflüchteten gingen die Meinungen auseinander: Während sich beispielsweise Rebekka Kämpfe von den Linken primär für die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse einsetzen möchte, legt Michael Thews von der SPD den Fokus auf umfangreichere Sprachkurse.
In den kommenden Wochen gibt es noch weitere Veranstaltungen, bei denen die Hammer sich mit den Kandidaten austauschen können. An der Veranstaltung gestern nahmen rund 40 Zuschauer teil.