Was tun nach dem Schulabschluss?
Veröffentlicht: Samstag, 04.06.2022 09:56
Knapp 60 Jugendliche haben jetzt eine Beratung bekommen, wie es nach dem Schulabschluss weitergehen kann - Beratungen sind auch einzeln weiter möglich.

Tausende Schülerinnen und Schüler in Hamm verlassen in den nächsten Tagen die Schule. Nicht alle wissen, wie es nach dem Abschluss weiter geht.
59 Zehntklässler hat die Stadt jetzt beraten. Bei der Veranstaltung "Last Minute" im pädagogischen Zentrum waren Berater unter anderem von der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, der IHK und Handwerksverbänden dabei.
Beratung schon ab Klasse 8
Sie versuchen die Schüler ab der 8. Klasse regelmäßig zu erreichen und Betriebspraktika anzubieten. Durch Corona war das allerdings schwieriger geworden, heißt es. Der Prozess der beruflichen Orientierung beginne für alle Jugendlichen in Klasse in Klasse 8 mit den ersten Elementen von „KAoA“ und alle Institutionen machten den Jugendlichen von da an stets ein ganzjähriges Beratungsangebot, heißt es. Viele Jugendliche jedoch verpassten den richtigen Zeitpunkt, Zukunftspläne zu schmieden. Kreishandwerkerschaft, Handwerkskammer und IHK beispielsweise bieten weiterhin für unentschlossene Schulabgänger einzeln Beratungen oder Sprechstunden an.