Werkstadt für Demokratie und Toleranz
Veröffentlicht: Dienstag, 23.02.2021 11:52
In Hamm gibt es ein breites Bündnis für Respekt und Vielfalt.
Die Werkstadt für Demokratie und Toleranz arbeitet mit vielen Partnern zusammen, u.a. mit Kirchen, Schulen und Kreativen.
Trotz der Pandemie seien 2020 elf spannende Projekte entstanden, heißt es in einem Rückblick. Dazu gehöre der Info-Kanal zur Kommunalwahl auf Instagram, der fortgeführt wird und mittlerweile rund 200 Abonennten hat. Dazu kommen vier Film- und zwei Theaterprojekte. In drei Hammer Schulen konnten Präsenzangebote unter anderem zur Mobbing- und Gewaltprävention gefördert werden.
Anfang März wird die Werkstadt für Demokratie und Toleranz zwei virtuelle Rätselräume freischalten. Sie beschäftigen sich mit dem Jüdischen Leben in Hamm und mit der Geschichte Hamms im Nationalsozialismus. Ein Projekt zur Bundestagswahl im September ist in Vorbereitung.
Wer weitere Ideen hat, kann sich bei der Werkstadt melden.