Wie geht es mit "Sprachkitas" in Hamm weiter?

Das Programm "Sprachkita" soll mit dem Jahresende auslaufen. Aus dem Programm können Kitas eine halbe Fachkraft für Sprachförderung finanzieren.

Eine Kita-Gruppe sitzt in der morgendlichen Besprechung mit Erzieherinnen.
© Pavel Danilyuk / Pexels

Jetzt gibt es Protest gegen das Ende der Bundesförderung. "Sprach-Kitas retten" - unter diesem Motto kursiert eine bundesweite Onlinepetition. Allein in Hamm gibt es nach ihren Angaben 19 Sprachkitas. 

Sprachförderung unterstützen

Auch der heimische SPD-Abgeordnete Michael Thews ist von der Sprachförderung überzeugt. Er werde sich bei den Haushaltsberatungen in Berlin ab September dafür einsetzen, dass Geld dafür locker gemacht wird, er könne jetzt aber noch nichts versprechen, sagte er uns. Und er verweist auch darauf, dass die Kitafinanzierung in erster Linie Aufgabe der Bundesländer ist. Die Stadt Hamm betont auf unsere Anfrage, dass das Land über das PlusKITA-Programm schon 39 Einrichtungen mit fast 1,2 Millionen Euro jährlich unterstützt - dabei geht es auch um Sprachförderung.

Weitere Meldungen