Wieder mehr Interesse an Handwerksberufen
Veröffentlicht: Freitag, 07.02.2020 16:25
Hammer Betriebe sollten diesen Trend nutzen und Jugendlichen vor allem deutlich machen, warum sie ihnen eine gute berufliche Zukunft bieten können.

Jugendliche interessieren sich wieder mehr für eine Ausbildung im Handwerk. Diesen Trend belegen Zahlen aus dem vergangenen Jahr. Nun müssten auch die heimischen Firmen mitziehen und sich als attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb zeigen, meint Tobias Schmidt von der Handwerkskammer Dortmund, die auch für Hamm zuständig ist.
Es muss den Jugendlichen klar gemacht werden, warum sich Ausbildung lohne, sagt Schmidt. Es gehe aber weniger darum, mit „Goodies“ zu werben, also mit E-Bikes, Boni oder Dienstwagen. Natürlich wäre es naiv, zu glauben, dass auch soetwas keinen Einfluss auf die Entscheidung von jungen Menschen hätte. Trotzdem sollten die Betriebe vor allem deutlich machen, warum sie an Azubis als Mensch und als spätere Fachkraft interessiert sind und warum sie ihnen eine gute berufliche Zukunft bieten können. Die Kreishandwerkerschaften helfen so gut sie können, sagt Schmidt, indem sie Betriebe beraten und Azubis vermitteln.