Wohnungspreise steigen

In Hamm wird wieder mehr gebaut, damit steigen allerdings auch die Preise von Neubauten.

©

Das zeigt eine aktuelle Immowelt-Analyse. Sie hat die Angebotspreise von Eigentumswohnungen in 80 deutschen Großstädten untersucht, darunter auch in Hamm.


Ein Immowelt-Experte erklärt, dass eine große Zahl an Neubauten zwar positiv klinge, hohe Baukosten und steigende Grundstückspreise aber das Gesamtpaket teurer machen. Gründe sind auch hohe Kosten für Rohstoffe und Handwerker sowie das allgemein gestiegene Interesse an eigenem Wohnraum. Das wiederum liege auch an den niedrigen Zinsen.


In Hamm haben die Kaufpreise im Zehnjahresvergleich um 39 Prozent zugelegt. Das ist deutlich mehr als in Hagen, das mit Hamm gut vergleichbar - weil ähnlich groß ist. Hier haben sich die Kaufpreise mit plus 5 Prozent geringer als die Inflation entwickelt. Ähnliche Teuerungsraten wie Hamm haben z.B. Mönchengladbach oder Essen.





Unistädte wie Münster oder Aachen liegen bei über 100 Prozent.