Zahl der Arbeitslosen im Juli steigt

Dass im Juli mehr Menschen keinen Job haben, ist üblich. Die Corona-Krise hat nun nicht mehr zu einem deutlichen Zuwachs beigetragen. Die Kurzarbeit lag im Mai auf Rekordniveau.

Lage in Hamm

Die Zahl der Arbeitslosen in Hamm ist im Juli deutlich gestiegen auf 9.291 Menschen. Das sind 351 Arbeitslose mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,4 Punkte auf jetzt 9,9 Prozent.

Die Pandemiemaßnahmen und die Hauptferienzeit haben den Arbeitsmarkt in der Stadt Hamm im Juli stark belastet, sagt Thomas Helm von der Arbeitsagentur. Hinzu kommen die Neumeldungen von Ausbildungs- und Schulabsolventen, das sorgt in Summe für einen deutlichen Anstieg der Gesamtarbeitslosigkeit in Hamm. Die ist bei den unter 25-Jährigen mit 15,3 Prozent am höchsten, doch werden gerade die Jüngeren nach der Sommerpause wieder die besten Chancen auf Beschäftigung haben, so Helm. Der Zuwachs bei der Kurzarbeit ist nur gering, doch sie ist schon auf einem histroisch hohen Niveau. Aber: in Hamm und Kreis Unna wurde für März nur gut ein Drittel der zuvor angezeigten Arbeitsausfälle dann auch tatsächlich beantragt und abgerechnet.

Lage Bundesweit:

Nürnberg (dpa) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist von Juni auf Juli in saisonüblicher Höhe gestiegen. Im Juli waren 2,91 Millionen Menschen ohne Job, 57.000 mehr als im Juni und 635.000 mehr als vor einem Jahr.

Die Arbeitslosenquote stieg binnen Monatsfrist um 0,1 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Nürnberg mit.

Im Juli steigt die Arbeitslosigkeit üblicherweise. Der Anstieg sei nicht auf die Corona-Krise zurückzuführen, teilte die Behörde mit. Vor den Sommerferien stellen weniger Betriebe neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und Ausbildungsverhältnisse enden.

«Der Arbeitsmarkt steht wegen der Corona-Pandemie nach wie vor unter Druck, auch wenn sich die deutsche Wirtschaft auf Erholungskurs befindet», sagte der Vorstandschef der Bundesagentur, Detlef Scheele. «Der massive Einsatz von Kurzarbeit hat stärkere Anstiege der Arbeitslosigkeit und Beschäftigungsverluste verhindert.»

Im Mai erhöhte sich die Zahl der Menschen in Kurzarbeit auf 6,7 Millionen in Deutschland. Im April hatte die Zahl noch bei 6,1 Millionen gelegen. Damit war im Mai nach Hochrechnungen die höchste jemals ermittelte Zahl von Kurzarbeitern in der Bundesrepublik erreicht. Im März waren 2,46 Millionen Menschen in Kurzarbeit.

Im Juli zeigten Unternehmen für 190.000 Menschen Kurzarbeit an. Damit sei die Zahl nach dem massiven Anstieg in März und April weiter deutlich zurückgegangen, berichtete die Bundesagentur. Die Zahl der tatsächlichen Kurzarbeiter liegt erfahrungsgemäß niedriger, weil Unternehmen Kurzarbeit zum Teil vorsorglich anzeigen.

Weitere Meldungen