Zukunft des REAL-Marktes ungewiss

Das Bundeskartellamt entscheidet aktuell, wer der Nachfolger des Hammer Real-Marktes wird.

© Andreas Rother

Die Zukunft der Realmärkte ist weiter ungewiss und damit auch des Realmarkts in Heessen. Eigentlich wollte Kaufland bis zu 101 der Märkte übernehmen. Doch das Kartellamt meldet nun Bedenken an: Die Macht von Kaufland könnte zu groß werden. Von der Aufsichtsbehörde heißt es, bei neun Real-Märkten sei durch die Übernahme eine erhebliche Behinderung des regionalen Wettbewerbs zu erwarten.

Außerdem äußerten die Wettbewerbshüter Sorge wegen der wachsenden Einkaufsmacht des Handelsriesen gegenüber Lebensmittelherstellern und Lieferanten. Die Frist für eine abschließende Entscheidung sei deshalb bis zum 30. Dezember verlängert worden.

Weitere Interessenten

Neben Kaufland interessiert sich unter anderem auch Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka für bis zu 72 Real-Standorte. Hier hat das Bundeskartellamt noch Zeit bis zum 21. Dezember, um die Übernahmepläne zu prüfen.

Weitere Meldungen