Zuwachs für die Feuerwehr in Hamm

Die Feuerwehr in Hamm zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2020: Unter anderem hat sie ordentlich Verstärkung bekommen. 

Polizei und Feuerwehr sind vor Ort
© Radio Lippewelle Hamm

Die Feuerwehr in Hamm freut sich über Nachwuchs: Innerhalb des vergangenen Jahres seien fast 50 neue Kräfte in die Freiwillige Feuerwehr nachgerückt, sagte uns der leitende Branddirektor Ludger Schmidt. Die meisten davon seien rund 20 Jahre alt. Insgesamt sind in Hamm aktuell rund 1.800 Brandschützer im Einsatz.

Rettungsdienst hatte im Corona-Jahr 2020 weniger zu tun

Gut 130 Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr erledigen hauptamtlich 24-Stunden-Bereitschaftsdienste oder besetzen die Löschzüge. Dazu kommen über 150 Kräfte im Rettungsdienst. Sie hatten im Corona-Jahr 2020 etwas weniger zu tun, weil sich einige Menschen wohl aus Angst vor Ansteckung einen Notruf zweimal überlegt haben. Gestiegen ist dagegen die Zahl der Krankentransporte - weil auch Infizierte gefahren wurden, so Schmidt.

Feuerwehrleute setzen immer häufiger auch Drohnen ein

Viele Feuerwehrleute würden sich zweifach engagieren, sagt der Branddirektor - zum Beispiel auch im Spielmannszug oder für die Jugendfeuerwehr. Ganz neu in der sogenannten Abteilung "Unterstützung" seien Mitarbeiter, die eine Drohne bedienen können. Sie stünden auf Abruf bereit - genau wie die Rettungshundestaffel oder Spezial-Kräfte für ABC-Alarme.

Weitere Meldungen