Aktionswoche in Hamm: Familien stark gegen Depression

Das Hammer Bündnis gegen Depression lädt im Rahmen der "bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit" zwischen dem 5. und 15. Oktober zu verschiedenen Veranstaltungen in Hamm ein. 

Traurig einsam Smiley
© Radio Lippewelle Hamm

3. Aktionswoche zum Thema Depressionen in Hamm

Die Aktionswoche richtet sich an selbst von Depressionen Betroffene und ihre Angehörigen, aber auch an Menschen, die beruflich mit dem Thema zu tun haben. 2024 findet die Aktionswoche in Hamm zum 3. Mal statt. Alle Veranstaltungsorte sind barrierefrei und der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei. Das Hammer Bündnis gegen Depression hat sich Anfang 2022 gegründet.

Alle Veranstaltungen in Hamm im Überblick

  • Samstag (5.10.): Start der Aktionswoche. Zwischen 9 und 13 Uhr stellt sich das Hammer Bündnis gegen Depression mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt an der Pauluskirche vor. 
  • Dienstag (8.10.): Filmvorführung im Cineplex Hamm. "The Son" erzählt die bewegende Geschichte eines Vaters, der verzweifelt versucht, seinen Sohn aus der Dunkelheit der Depression zu retten. Nach dem Film gibt es noch eine Diskussionsrunde mit Prof. Marcel Sieberer und Lars Knierbein vom St. Marienhospital in Hamm. 
  • Donnerstag (10.10.): Lesung und Bühnenpräsentation "Die Gedanken sind Blei" von Eva Jahnen. In ihrem Buch illustriert und schreibt sie aus ihrem Leben mit Depressionen. In ihrer Lesung spricht sie über Symptome, Gefühle und Nicht-Gefühle, über gut gemeinte Ratschläge, Selbsthilfestrategien, Therapiemöglichkeiten und YEAH-Momente. Die Lesung startet um 18 Uhr im Stadtteilzentrum Hammer Norden (Sorauer Straße 14). 
  • Dienstag (15.10.): Gottesdienst "Wer wälzt den Stein weg?" mit Astrid Taudien (evg. Pfarrerin), Matthias Bruders (kath. Krankenhauspfarrer), Carina Bekemeyer (kath. Pastoralassistentin) und Prof. Martin Holtmann (LWL-Uniklinik Hamm) im Garten der Psychiatrie des St. Marienhospitals. Treffpunkte ist um 16:55 Uhr an der Pforte des St. Marien-Hospitals (Knappenstraße 19) oder auf dem Parkplatz der Psychiatrie (Ludwig-Teleky-Straße). 

Hilfe bei Depression für Betroffene

Erster Ansprechpartner beim Verdacht auf eine Depression ist der Hausarzt oder Kinderarzt. Wissen und Adressen rund um das Thema Depression gibt es zum Beispiel online bei der Deutschen Depressionshilfe. Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr kostenfrei erreichbar unter 0800 1110111 oder 0800 1110222. Deutschlandweites Info-Telefon Depression: 0800 3344533 (kostenfrei). Was bei einem Stimmungstief im Herbst und Winter helfen kann, haben wir hier für euch zusammengefasst.

Weitere Meldungen