Eurobahn in Hamm: Kreistag Soest stimmt für Übernahme

Der nächste Kreis gibt grünes Licht für den Kauf der Eurobahn durch den Nahverkehrsverband NWL. So soll die Eurobahn auch in Zukunft in Hamm und der Region Westfalen-Lippe fahren. Zwei Kreise fehlen noch.

© Keolis

Rat in Hamm empfiehlt Übernahme-Lösung vom NWL

Der Soester Kreistag will auch dem Plan vom Nahverkehrsverband NWL für die Eurobahn zustimmen. Das berichtet Hellweg Radio. Die Eurobahn ist finanziell angeschlagen. Der NWL würde die Eurobahn für einen symbolischen Euro kaufen, aber nur wenn alle 19 Kreise und Städte in der Region Westfalen-Lippe ihr Okay geben. Der Hammer Rat hat das bereits im Dezember empfohlen, genauso wie 16 andere Kreise und Städte (inklusive dem Kreis Soest). Für Hamm wäre eine Lösung besonders wichtig, denn die Eurobahn betreibt rund drei Viertel der Bahnlinien hier und hat in Heessen eine Werkstatt und Verwaltung mit mehr als 100 Arbeitsplätzen, sagt die Stadt.

Politiker: Keine optimale Lösung für Eurobahn in Hamm

Die Landrätin vom Kreis Soest Eva Irrgang hat Hellwig Radio am Donnerstagabend (16.01.) aber auch gesagt, dass sie sich nur zwischen zwei Risikooptionen entscheiden konnten. Denn wenn der NWL das übernimmt, dann sei das eine erhebliche finanzielle und organisatorische Belastung, sagt Irrgang. Wenn die Eurobahn aber wegfallen würde, dann müsste man die Strecke notvergeben und das wäre noch teurer. Das hatten auch die SPD-Politiker im Kreis Unna bereits kritisiert. Auch sie haben trotzdem dem Plan des NWL zugestimmt. Der Hochsauerland-Kreis und der Kreis Höxter müssen noch entscheiden. Sie haben dafür bis zum 30. Januar Zeit. Die Kreistagssitzungen sind beide für Mittwoch (22.01.) geplant.

Weitere Meldungen