Horror, Halloween, Hamm: Gruselspaß für alle Altersklassen
Veröffentlicht: Mittwoch, 23.10.2024 18:26
Zwei Jugendliche aus Hamm gestalten in Westtünnen ein Halloweenhaus und ab heute (24.10) dürfen sich Besucher in Lohauserholz wieder gruseln.
![](http://www.lippewelle.de/externalimages/?source=jpg161/halloweenhaus_q_lw-1.jpg&crop=0x97x4031x2520&resize=1280x800&dt=201910111618330)
Immer mehr Halloween-Fans in Hamm
In Hamm gibt es immer mehr Halloween-Fans und inzwischen auch mehrere Halloween-Häuser. Besonders in Westtünnen haben zwei 16-Jährige ein beeindruckendes Projekt auf die Beine gestellt. Jonas Aßholt und Hendrik Herbst begannen 2018 zunächst mit einer kleinen Halloween-Dekoration zu der sie Bekannte und Freunde eingeladen haben. Seit dem 31. Oktober 2023 öffnen sie ihr Halloween-Haus in Westtünnen auch für die Öffentlichkeit.
Rund 500 Besucher sind im vergangenen Jahr gekommen.
Hamm-Westtünnen: Drei Themenbereiche im Halloweenhaus
In diesem Jahr haben die Jugendlichen einen Voodoo-Bereich für alle Altersklassen dekoriert. Es gibt auch einen Darkhouse-Bereich, der für Besucher ab 12 Jahren empfohlen wird, sowie den Clowns-Terrifier-Bereich, der auf der gleichnamigen Filmreihe basiert und für Besucher ab 16 Jahren geeignet ist. Die gesamte Dekoration haben die beiden Jugendlichen selbst im Internet organisiert und gekauft und finanziert, berichtet Hendrik.
Gruseln für den guten Zweck in Hamm
Wie in den vergangenen Jahren werden beim Halloweenhaus wieder Spenden für den Kinder- und Jugendhospizdienst in Hamm gesammelt. Im letzten Jahr konnten rund 680 Euro übergeben werden.
Öffnungszeiten und Anreise
Am 30. und 31. Oktober 2024 öffnet das Halloween-Haus in Westtünnen seine Türen für Besucher. Es wird empfohlen, mit dem Zug anzureisen, da das Haus an der Von-Thünen-Straße 48 liegt und vom neuen Haltepunkt aus gut zu erreichen ist. In diesem Jahr wird auch ein Foodtruck vor Ort sein, worauf sich Jonas und Hendrik besonders freuen.
Auch in Lohauserholz gibt es Halloween-Grusel. Und das bereits ab dem 24. Oktober
Autor: Lars Kosmehl